Nachdem die Tonsatzunterrichte aus den ersten beiden Studienjahren absolviert wurden, müssen alle Studierenden der Lehramtsstudiengänge Tonsatz-Wahlpflichtkurse belegen.

Dafür schicken Sie bitte bis zum 31.07.2025 eine E-Mail an schulmusik-tonsatz-organisation@hmt-leipzig.de mit folgenden Angaben:

• Ihr Name
• Ihr Studiengang
• Vier Wahlpflichtangebote (ein Erstwunsch und drei Alternativoptionen) mit Titel und Name der Dozentin/des Dozenten

Beachten Sie dabei auch die für Ihren Studiengang geltenden Vorgaben der zu belegenden Tonsatz-Wahlpflichtkurse:

Studienordnung vor WS 2025/2026:
• Lehramt an Gymnasien: insg. vier Kurse, aus jedem der drei Bereiche mindestens ein Kurs.
• Lehramt an Oberschulen: insg. drei Kurse, jeweils mindestens ein Kurs aus den Bereichen „Jazztonsatz/Popularmusik“ und „Tonsatz Neue Musik“; ein Kurs mit explizit schulspezifischer Ausrichtung wird empfohlen.
• Lehramt Sonderpädagogik: insg. drei Kurse, davon ein Kurs aus dem Bereich „Tonsatz Neue Musik“ und ein Kurs aus dem Bereich „Jazztonsatz/Popularmusik“ oder mit explizit schulspezifischer Ausrichtung; nach Möglichkeit außerdem ein Kurs aus dem Bereich „Tonsatz klassisch“.
• Lehramt an Grundschulen: insg. zwei Kurse, ein Kurs nach Möglichkeit „Komponieren für die Grundschule“ oder ein anderer Kurs mit dezidiertschulspezifischer Ausrichtung. Auch die Teilnahme an einem schulmusikalischen Projekt, bei dem Arrangement, Tonsatz oder Komposition im Zentrum stehen, kann ggf. nach Absprache mit Prof. Meike Senker (meike.senker@hmt-leipzig.de) angerechnet werden.

Studienordnung ab WS 2025/2026:
• Lehramt an Gymnasien: insgesamt vier Lehrveranstaltungen, davon jeweils mindestens ein Angebot aus den Bereichen „Neue Musik/Gegenwartsmusik“ und „Jazz/Pop“. Eines der vier Wahlpflichtangebote sollte eine dezidiert schulpraktische Ausrichtung haben (z.B. Kompositionspädagogik, Instrumentation für Schulorchester, Vokalarrangement in School…).
• Lehramt an Oberschulen: insgesamt drei Lehrveranstaltungen, davon jeweils mindestens ein Angebot aus den Bereichen „Neue Musik/Gegenwartsmusik“ und „Jazz/Pop“. Eines der drei Wahlpflichtangebote sollte eine dezidiert schulpraktische Ausrichtung haben (z.B. Kompositionspädagogik, Instrumentation für Schulorchester, Vokalarrangement in School…) .
• Lehramt Sonderpädagogik: insgesamt drei Lehrveranstaltungen, davon jeweils mindestens ein Angebot aus den Bereichen „Neue Musik/Gegenwartsmusik“ und „Jazz/Pop“. Eines der drei Wahlpflichtangebote sollte eine dezidiert schulpraktische Ausrichtung haben (z.B. Kompositionspädagogik, Instrumentation für Schulorchester, Vokalarrangement in School…).
• Lehramt an Grundschulen: insgesamt zwei Lehrveranstaltungen, darunter eine mit dezidiert schulpraktischer Ausrichtung (z.B. Komponieren für die Grundschule, Kompositionspädagogik, Instrumentation für Schulorchester, Vokalarrangement in School…). Auch die Teilnahme an einem schulmusikalischen Projekt, bei dem Arrangement, Tonsatz oder Komposition im Zentrum stehen, kann ggf. nach Absprache mit Prof. Meike Senker (meike.senker@hmt-leipzig.de) angerechnet werden.

Schauen Sie hierfür bitte auch in die für Sie geltende Modulordnung. Bitte beachten Sie, dass Sie selbst dafür verantwortlich sind, alle Kurse gemäß Ihrer Modulordnung korrekt zu belegen. Die Nachweise erfolgen über Testate im Studienbuch – andernfalls kann das Prüfungsergebnis nicht gewertet werden.
Eine Anmeldung über Moodle oder das Studiensekretariat ist nicht möglich.

Unvollständige oder verspätete Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden!

Kurse kommen nur bei genügend Anmeldungen (i. d. R. 2-3 Studierende) sowie ausreichender Zeitkapazität der Dozentin / des Dozenten
zustande. Ihre Kurswünsche werden so weit wie möglich umgesetzt, zuweilen müssen aber andere Lösungen gefunden werden, z.B. wenn ein Kurs nicht zustande kommt oder wenn eine Dozentin / ein Dozent aufgrund von Überbelegung keine Kapazitäten mehr hat.

Bitte haben Sie Geduld, bis Sie die Übersicht der Fächer von Frau Wolf in der Woche vor Unterrichtsbeginn erhalten. Sollten Sie bis zum Ende der ersten Unterrichtswoche keine Rückmeldung erhalten haben, wenden Sie sich bitte direkt an Frau Wolf. Pflichtmodule DK 106, DK 205 (Doppelfach Klavier), SK 106, SK 203 (Doppelfach Kirchenmusik), 31-MUS-5040 (Grundschule), 31-MUS-5007, 31-MUS-5009 (Gymnasium), 31-MUS-5020, 31-MUS-5021 (Oberschule), 31-MUS-5030, 31-MUS-5031Sonderpädagogik)
Diese Kurse werden nur für Schulmusiker angeboten!