Martin Erhardt
Mo 12:00 Uhr - 13:00 Uhr
D 1.11
Einige von Monteverdis bekanntesten Vokalstücken basieren auf Ostinatobässen. Wir üben, wie Instrumentalist*innen damit umgehen können, und über diesen Ostinatobässen improvisieren können.
Mindestens 2 und maximal 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 04.09.2025 möglich.
Für alle Instrumente.
Mo 12:00 Uhr - 13:00 Uhr
D 1.11
Einige von Monteverdis bekanntesten Vokalstücken basieren auf Ostinatobässen. Wir üben, wie Instrumentalist*innen damit umgehen können, und über diesen Ostinatobässen improvisieren können.
Mindestens 2 und maximal 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 04.09.2025 möglich.
Für alle Instrumente.
- Trainer/in: Erhardt, Martin
Martin Erhardt
Mo 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
D 1.11
Pavane, Gaillarde, Allemande und Courante an der Schwelle von Renaissance zu Barock wollen wir im Ensemble improvisieren.
Mindestens 2 und maximal 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 04.09.2025 möglich.
Für alle Instrumente
Mo 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
D 1.11
Pavane, Gaillarde, Allemande und Courante an der Schwelle von Renaissance zu Barock wollen wir im Ensemble improvisieren.
Mindestens 2 und maximal 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 04.09.2025 möglich.
Für alle Instrumente
- Trainer/in: Erhardt, Martin
Martin Erhardt
Mo 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
D 1.11
Einige Frottole von Bartolomeo Tromboncino wollen wir im Blockflötenconsort entdecken und einstudieren aus den Petrucci-Drucken. Dann wollen wir uns auch selbst im Erstellen einer solchen Frottola üben.
Mindestens 2 und maximal 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 04.09.2025 möglich.
Für BlockflötistInnen
Mo 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
D 1.11
Einige Frottole von Bartolomeo Tromboncino wollen wir im Blockflötenconsort entdecken und einstudieren aus den Petrucci-Drucken. Dann wollen wir uns auch selbst im Erstellen einer solchen Frottola üben.
Mindestens 2 und maximal 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 04.09.2025 möglich.
Für BlockflötistInnen
- Trainer/in: Erhardt, Martin
Martin Erhardt
Mo 09:00 Uhr - 10:00 Uhr
D 1.11
Im "Versuch einer Anweisung..." (1752) gibt es viel Improvisation zu entdecken: Willkührliche Veränderungen, Solokadenzen, Kadenzen in der Triosonate. Wir setzen alles in die Tat um.
Mindestens 2 und maximal 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 04.09.2025 möglich.
für alle Instrumente.
Mo 09:00 Uhr - 10:00 Uhr
D 1.11
Im "Versuch einer Anweisung..." (1752) gibt es viel Improvisation zu entdecken: Willkührliche Veränderungen, Solokadenzen, Kadenzen in der Triosonate. Wir setzen alles in die Tat um.
Mindestens 2 und maximal 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 04.09.2025 möglich.
für alle Instrumente.
- Trainer/in: Erhardt, Martin
Martin Erhardt
Mi 09:00 Uhr - 10:00 Uhr
D 3.09
Fortsetzungskurs für Gesangsstudierende, die bereits einen Kurs mit Mensuralnotation bei mir besucht haben.
Mindestens 2 und maximal 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 04.09.2025 möglich.
Für SängerInnen.
Mi 09:00 Uhr - 10:00 Uhr
D 3.09
Fortsetzungskurs für Gesangsstudierende, die bereits einen Kurs mit Mensuralnotation bei mir besucht haben.
Mindestens 2 und maximal 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 04.09.2025 möglich.
Für SängerInnen.
- Trainer/in: Erhardt, Martin