Dr. phil. Robert Rabenalt
Mi 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
G 301

Die Lehrveranstaltung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil:
(1) Filmmusik als Teil der Montage und ihre dramaturgischer Bedeutung; Tendenzen in der Geschichte der Filmmusik und Tongestaltung, Grundlagen der emotiven Wirkungen.
(2) Vertonung eines Kurzfilms mit existierender Musik (Kompilationspraxis, Songscoring); Vertonung eines Kurzfilms oder dramaturgisch begründeten Ausschnitts mit eigener Musik (Partitur, Stimmen, musikdramaturgische Darlegung der kompositorischen Entscheidungen/Arrangements)
Leistungsnachweis beinhaltet die Aufführung der eigenen Filmmusik im Workshop-Konzert Tonsatz am 24.6.2020.

Maximal 6 Teilnehmer.
Die Einschreibung ist bis zum 29.02.2020 möglich.
Keine Einschreibung über Moodle.

Möglichkeit einer Klausur am Ende des SS 2020 anrechenbar als Wahlmodul WTW 181 (BA) bzw. WTW 283 (MA) und Projekt Tonsatz (Schulmusik)