Johannes Kretschmer
Das Hörspiel ist eine aus dem Rundfunk entstandene autonome musikdramatische Gattung. Die Eigenart des Mediums bedingt hier eine besonders intime Verbindung von Text und Musik. Rein quantitativ spielt die Musik zwar eine Nebenrolle, jedoch kann sie qualitativ viel zur Dramatik der Handlung bzw. zum poetischen Gehalt des Textes beitragen.
Diese Herausforderung, mit wenig ‹Viel› zu sagen, wird zunächst (hör-)analytisch angegangen. Hierzu werden ausgewählte Hörspielmusiken in Hinblick auf Klangmaterial, Kompositionstechnik und Text-Musik-Verhältnis hin untersucht. Daneben bildet die Erarbeitung hörspielgerechter Kompositionen überschaubaren Umfangs einen Schwerpunkt.
Keine Einschreibung über Moodle.
Keine Klausurmöglichkeit Für Studierende, die die Lehrveranstaltung im Wahlpflichtbereich belegen möchten, ist eine Anmeldung bis zum 31.07. über schulmusik-tonsatz-organisation@hmt-leipzig.de möglich
Das Hörspiel ist eine aus dem Rundfunk entstandene autonome musikdramatische Gattung. Die Eigenart des Mediums bedingt hier eine besonders intime Verbindung von Text und Musik. Rein quantitativ spielt die Musik zwar eine Nebenrolle, jedoch kann sie qualitativ viel zur Dramatik der Handlung bzw. zum poetischen Gehalt des Textes beitragen.
Diese Herausforderung, mit wenig ‹Viel› zu sagen, wird zunächst (hör-)analytisch angegangen. Hierzu werden ausgewählte Hörspielmusiken in Hinblick auf Klangmaterial, Kompositionstechnik und Text-Musik-Verhältnis hin untersucht. Daneben bildet die Erarbeitung hörspielgerechter Kompositionen überschaubaren Umfangs einen Schwerpunkt.
Keine Einschreibung über Moodle.
Keine Klausurmöglichkeit Für Studierende, die die Lehrveranstaltung im Wahlpflichtbereich belegen möchten, ist eine Anmeldung bis zum 31.07. über schulmusik-tonsatz-organisation@hmt-leipzig.de möglich
- Teacher: Kretschmer, Johannes