Prof. Betz
montags
09.15 - 10.45 Uhr
Raum D 0.21
montags
11.00 - 12.30 Uhr
Raum D 0.21
"Musikgeschichte im Überblick" I
Prof. Dr. Christoph HustVorlesung: Mi, 09:15–10:45, Raum D 21
Übung: Mi, 11:00–12:30, Raum D 21
mittwochs
11.00 - 12.30
Raum D 0.21
mittwochs
13.15 - 14.45
Raum D 0.21
- Trainer/in: Sichardt, Martina
mittwochs
15.00 - 16.30
Raum D 0.21
- Trainer/in: Sichardt, Martina
donnerstags
13.15 - 14.45
Raum D 1.09
- Trainer/in: Gersthofer, Wolfgang
donnerstags
15.15 - 16.45
Raum D 1.09
- Trainer/in: Gersthofer, Wolfgang
freitags
13.15 - 14.45
Raum D 0.21
- Trainer/in: Sichardt, Martina
freitags
15.00 - 16.30
Raum D 0.21
- Trainer/in: Sichardt, Martina
montags
09.15 - 10.45
Raum D 1.09
montags
11.00 - 12.30
Raum D 1.09
mittwochs
13.15 - 14.45
Raum D 1.09
- Trainer/in: Gersthofer, Wolfgang
donnerstags
15.15 - 16.45
Raum G 007
mittwochs
09.00 - 10.30 Uhr
D 1.09
- Trainer/in: Safari, Sarvenaz
dienstags
17.15 - 18.45
Raum D 0.21
Dienstag 11.15 -12.45 Uhr
Raum D 0.21
Mashups, Shreds oder Musicless Musicvideos - im Web 2.0 und besonders auf YouTube finden sich verschiedene Formen des
kreativen Umgangs mit präexistenter Musik. In der Regel sind diese musikalischen Ausdrucksformen den Parodien zu
betrachten. Im Fokus des Seminars werden demnach die Strategien musikalischer Wiederverwertung und Möglichkeiten
musikalischer Kritik im Mittelpunkt stehen.
1.3.1 Musikwissenschaft: Musikwissenschaft im aktuellen Forschungsdiskurs Hauptseminar - Dr.Schöning
D 0.21
- Trainer/in: Schöning, Kateryna
dienstags
15.15 - 16.45
Raum D 0.21
mittwochs
17.15 - 18.45
D 3.22
- Trainer/in: Rora, Constanze
- Trainer/in: Sichardt, Martina
freitags
17.00 - 18.30
Raum D 0.21
- Trainer/in: Sichardt, Martina