Prof. Frithjof-Martin Grabner10:00 Uhr
0,5 SWS
Blockseminar „Instrumentenwartung“ am 26.01.2026
(Treffpunkt pünktlich 10.00 Uhr vor dem Hochschulgebäude Karl-Tauchnitz-Straße 25)
Mindestens 2 TeilnehmerInnen.
Keine Einschreibung über Moodle.
Teil des Wahlmoduls ST 132 (BA) ST 215 und ST 280 (MA) Für Studierende, die es im Wahlbereich belegen möchten, ist eine Anmeldung bis zum 31.07. bei Frau Wolf möglich
0,5 SWS
Blockseminar „Instrumentenwartung“ am 26.01.2026
(Treffpunkt pünktlich 10.00 Uhr vor dem Hochschulgebäude Karl-Tauchnitz-Straße 25)
Mindestens 2 TeilnehmerInnen.
Keine Einschreibung über Moodle.
Teil des Wahlmoduls ST 132 (BA) ST 215 und ST 280 (MA) Für Studierende, die es im Wahlbereich belegen möchten, ist eine Anmeldung bis zum 31.07. bei Frau Wolf möglich
- Teacher: Grabner, Frithjof-Martin
Prof. Nina Pohn
Zeit n. V.
D 3.06
historische Aufführungspraxis
Erstes Treffen: 07.10.2025, 14.00 bis 15.00 Uhr in der D 3.06
weitere Unterrichtszeiten nach Absprache
Mindestens 3 und maximal 8 TeilnehmerInnen.
Keine Einschreibung über Moodle.
Wahlmodul ST 133 (BA) bzw. ST 216 und ST 281 (MA) Für Studierende, die die Lehrveranstaltung im Wahlbereich belegen möchten, ist eine Anmeldung bis zum 31.07. bei Frau Wolf möglich
Zeit n. V.
D 3.06
historische Aufführungspraxis
Erstes Treffen: 07.10.2025, 14.00 bis 15.00 Uhr in der D 3.06
weitere Unterrichtszeiten nach Absprache
Mindestens 3 und maximal 8 TeilnehmerInnen.
Keine Einschreibung über Moodle.
Wahlmodul ST 133 (BA) bzw. ST 216 und ST 281 (MA) Für Studierende, die die Lehrveranstaltung im Wahlbereich belegen möchten, ist eine Anmeldung bis zum 31.07. bei Frau Wolf möglich
- Teacher: Pohn, Nina
Prof. Jan Freiheit
1 SWS
historische Aufführungspraxis
Einrichtung und Ausführung von Werken des 17.- 19. Jahrhunderts unter Berücksichtigung der historischen Aufführungspraxis, Analyse und Ausführung von Basslinien, besonders des Barocks und der Klassik, Rezitativbegleitung, stilistisch adäquater Umgang mit Fingersätzen, Strichen, Vibrato, Verzierungen und akkordischem Spiel (je nach Instrument), praktische Arbeit an Basso-Continuo-Partien des 17.- 19. Jahrhunderts im Kontext der Gesamtkomposition.
Erstes Treffen fur Absprachen: Dienstag, 7. Oktober 25, 15.00 Uhr, Raum D 3.05.
weitere Termine (genaue Zeiten werden noch bekannt gegeben):
21.10.25
04.11. / 18.11.25
02.12. / 09.12.25
06.01. / 20.01.26
Mindestens 3 und maximal 6 TeilnehmerInnen.
Keine Einschreibung über Moodle.
Wahlmodul ST 133 (BA) bzw. ST 216 und ST 281 (MA) Für Studierende, die es im Wahlbereich belegen möchten, ist eine Anmeldung bis zum 31.07. bei Frau Wolf möglich
1 SWS
historische Aufführungspraxis
Einrichtung und Ausführung von Werken des 17.- 19. Jahrhunderts unter Berücksichtigung der historischen Aufführungspraxis, Analyse und Ausführung von Basslinien, besonders des Barocks und der Klassik, Rezitativbegleitung, stilistisch adäquater Umgang mit Fingersätzen, Strichen, Vibrato, Verzierungen und akkordischem Spiel (je nach Instrument), praktische Arbeit an Basso-Continuo-Partien des 17.- 19. Jahrhunderts im Kontext der Gesamtkomposition.
Erstes Treffen fur Absprachen: Dienstag, 7. Oktober 25, 15.00 Uhr, Raum D 3.05.
weitere Termine (genaue Zeiten werden noch bekannt gegeben):
21.10.25
04.11. / 18.11.25
02.12. / 09.12.25
06.01. / 20.01.26
Mindestens 3 und maximal 6 TeilnehmerInnen.
Keine Einschreibung über Moodle.
Wahlmodul ST 133 (BA) bzw. ST 216 und ST 281 (MA) Für Studierende, die es im Wahlbereich belegen möchten, ist eine Anmeldung bis zum 31.07. bei Frau Wolf möglich
- Teacher: Freiheit, Jan