Robert Rehnig
Do/Fr n.V.

Vorlesung/Seminar
Einführung in die Elektroakustische Musik, in die analoge und digitale Signalverarbeitung, in den MIDI-Standard, in Arbeitsmethoden zur Klanggestaltung, in ausgewählte Standardsoftware sowie die Geschichte der elektroakustischen Musik.

Mindestens 5 TeilnehmerInnen.
Keine Einschreibung über Moodle.

Pflichtmodul KT 130 (BA) / Wahlmodul WKV 156 (BA) bzw. WKV 253 (MA) - ab WS 2022 WTW 915 Studierende, die die Lehrveranstaltung obligatorisch belegen müssen und noch nicht belegt haben, werden automatisch eingeplant. Sollten Sie die Lehrveranstaltung aus triftigen Gründen nicht belegen können, stellen Sie bitte bis zum 31.07. einen entsprechenden Antrag bei Frau Wolf. Für Studierende, die die Lehrveranstaltung im Wahlbereich belegen möchten, ist eine Anmeldung bis zum 31.07. bei Frau Wolf möglich
Robert Rehnig
Do/Fr n.V.

Seminar und Einzel-/Gruppenunterricht
Aufbauend auf dem Grundlagenkurs versteht sich die Lehrveranstaltung als praktische und theoretische Vertiefung von Themen der elektroakustischen Musik. Die konkrete Themenwahl richtet sich nach den individuellen Voraussetzungen sowie künstlerischen und theoretischen Interessen der Teilnehmenden."

Mindestens 5 und maximal 8 TeilnehmerInnen.
Keine Einschreibung über Moodle.

Wahlpflichtmodul KT 121a (BA) / Wahlmodul Für Studierende, die die Lehrveranstaltung im Wahlbereich belegen möchten, ist eine Anmeldung bis zum 31.07. bei Frau Wolf möglich