Obligatorisch für alle Studiengänge der Fachrichtungen Musik außer Jazz/Popularmusik (Teil der Pflichtmodule MWT 101 ff).
Studierende der Musikpädagogik - inkl. Doppelfach Klavier - schreiben sich bitte unter 2.4.6.2 (Gehörbildung für Schulmusik) ein.
(Das Belegen von weiterführenden Kursen durch Studierende der Musikpädagogik ist erst nach erfolgreichem Abschluss der M1 über WO-Stunden möglich.)

Die Kurse laufen über zwei Semester (Start im Wintersemester, eine Erstbelegung zum Sommersemester ist leider nicht möglich).
- Alle Orchesterinstrumente sowie Studierende der FR Gesang beginnen mit G1.
- Alte Musik, Klavier und Korrepetition sowie Orgel und der Studiengang IGP starten mit G2.
- Dirigieren, Chorleitung und Kirchenmusik - inkl. Doppelfach - sowie Komposition/Tonsatz beginnen mit M1.

Absoluthörer:innen sei empfohlen, alternativ zu dem in den Modulordnungen angegebenen Studienablauf, die Kurse A1/A2 zu belegen.

"In der ersten zwei Unterrichtswochen des Wintersemesters haben Hochschulwechsler in allen Gehörbildungsfragen (Einstufung, Anerkennung) die Möglichkeit, diese persönlich mit Herrn Prof. Göbel (bitte vereinbaren Sie einen Termin: christoph.goebel@hmt-leipzig.de) abzusprechen. "
"Nach der Einschreibefrist haben neue Studierende im Wintersemester noch die Möglichkeit, sich - auch in den jeweils ersten zwei Unterrichtswochen - bei Frau Wolf für Gehörbildungskurse anzumelden: birgit.wolf@hmt-leipzig.de."

"Ergänzende Wahlkurse, wie Höranalyse, Oberstufe 2 (O2), Rhythmik und Solfège etc., finden Sie unter ""13. Erweiterte Studienangebote"", sofern diese im jeweiligen Semester angeboten werden."