Paula Jehnichen
Mi 13:15 Uhr - 14:45 Uhr
D 3.22

Was ist "Musikpädagogik-/didaktik" und was bedeutet es, das zu studieren? Ziel des Seminars ist eine Einführung in grundlegende Fragestellungen und Denkweisen des Fachs sowie ins wissenschaftliche Arbeiten.

Maximal 16 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 06.10.2025 möglich.

Pflicht in den Modulen 31-MUS-5032, 31-MUS-5002, 31-MUS-5017, 31-MUS-5028, 03-MUS-0101, SJ 104, SK 107, DK 107 Nicht für Studierende der Grundschuldidaktik. Für diese wird im Sommersemester 2026 der Kurs "Musikunterricht in der Grundschule" angeboten. Nicht für GasthörerInnen geeignet
Prof. Dr. phil. Markus Hirsch
Di 13:15 Uhr - 14:45 Uhr
D 3.22

Die Lehrveranstaltung macht vertraut mit Grundfragen und Grundbegriffen der Musikpädagogik. Sie klärt Begriffe, lässt Perspektiven einnehmen und Problemstellungen nachvollziehen. Damit gibt sie Anregungen zur Entwicklung einer eigenständigen musikpädagogischen Denk- und Handlungsfähigkeit, die im weiteren Verlauf des Studiums ausgebaut werden kann.

Maximal 15 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 06.10.2025 möglich.

Pflicht in den Modulen 31-MUS-5032, 31-MUS-5002, 31-MUS-5017, 31-MUS-5028, SJ 104, SK 107, DK 107