Dr. Martin Küster
Mo 17:15 Uhr - 18:45 Uhr
D 1.09
Aufführungspraxis im langen 19. Jahrhundert
Maximal 25 TeilnehmerInnen.
Auch für GasthörerInnen.
Teil des Pflichtmoduls AM 114 / Teil der Wahlmodule WKV 137 (BA) bzw. WKV 238 (MA)
Mo 17:15 Uhr - 18:45 Uhr
D 1.09
Aufführungspraxis im langen 19. Jahrhundert
Maximal 25 TeilnehmerInnen.
Auch für GasthörerInnen.
Teil des Pflichtmoduls AM 114 / Teil der Wahlmodule WKV 137 (BA) bzw. WKV 238 (MA)
- Trainer/in: Küster, Martin
Claudia Nauheim
Mo 09:15 Uhr - 10:45 Uhr
D 1.03
Notation in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts: Erweiterungen der weißen Mensuralnotation, insbesondere des tempus perfectum: tactus, Diminution, Augmentation, Proportion etc.
Studierende, die es laut im Studienablaufplan vorgesehenen Semester nicht belegen möchten, teilen dies bitte spätestens bis zum 31.01.2025 Frau Wolf mit.
Studierende in den Masterstudiengängen melden sich bitte vorab per Mail bei Frau Nauheim..
Mindestens 6 und maximal 12 TeilnehmerInnen.
Keine Einschreibung über Moodle.
(Teil des Pflichtmoduls AM 114) Fortsetzung des Notationskurses I aus dem Wintersemester!
Mo 09:15 Uhr - 10:45 Uhr
D 1.03
Notation in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts: Erweiterungen der weißen Mensuralnotation, insbesondere des tempus perfectum: tactus, Diminution, Augmentation, Proportion etc.
Studierende, die es laut im Studienablaufplan vorgesehenen Semester nicht belegen möchten, teilen dies bitte spätestens bis zum 31.01.2025 Frau Wolf mit.
Studierende in den Masterstudiengängen melden sich bitte vorab per Mail bei Frau Nauheim..
Mindestens 6 und maximal 12 TeilnehmerInnen.
Keine Einschreibung über Moodle.
(Teil des Pflichtmoduls AM 114) Fortsetzung des Notationskurses I aus dem Wintersemester!
- Trainer/in: Nauheim, Claudia
Claudia Nauheim
Mo 11:15 Uhr - 12:45 Uhr
D 1.03
Notation im 16. Jahrhundert: Entwicklung der geraden Mensuren im 16. Jahrhundert, Neue Deutsche Orgeltabulatur
Studierende, die es laut im Studienablaufplan vorgesehenen Semester nicht belegen möchten, teilen dies bitte spätestens bis zum 31.01.2025 Frau Wolf mit
Mindestens 6 und maximal 12 TeilnehmerInnen.
Keine Einschreibung über Moodle.
(Teil des Pflichtmoduls AM 115) Fortführung des Notationskurses III aus dem Wintersemester!
Mo 11:15 Uhr - 12:45 Uhr
D 1.03
Notation im 16. Jahrhundert: Entwicklung der geraden Mensuren im 16. Jahrhundert, Neue Deutsche Orgeltabulatur
Studierende, die es laut im Studienablaufplan vorgesehenen Semester nicht belegen möchten, teilen dies bitte spätestens bis zum 31.01.2025 Frau Wolf mit
Mindestens 6 und maximal 12 TeilnehmerInnen.
Keine Einschreibung über Moodle.
(Teil des Pflichtmoduls AM 115) Fortführung des Notationskurses III aus dem Wintersemester!
- Trainer/in: Nauheim, Claudia