Zum Hauptinhalt
moodle HMT Leipzig
Sie sind nicht angemeldet. (Login)
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎

moodle.hmt-leipzig.de

Seitenpfad
  • Startseite / ►
  • Kurse / ►
  • Archiv / ►
  • Sommersemester 2018 / ►
  • 4. Fachmethodik
Seite: 1 2 (Weiter)
4.1.2 Lehrpraxis Musiklehre/Hörerziehung - Prof. Ipke Starke (18|1)
Beschreibung
4.3.1 Fachmethodik Improvisation - Tilo Augsten (18|1)
Beschreibung
4.3.2 Lehrpraxis / Unterrichtsseminar - Tilo Augsten (18|1)
Beschreibung
4.4.2 Fachmethodik Klavier II - Prof. Christian A. Pohl (18|1)
Beschreibung
4.4.4 Praxisseminar II - Prof. Christian A. Pohl (18|1)
Beschreibung
4.4.5 Seminar "Lehrprobe" (LP) (18|1)
4.4.6 Seminar "Unterrichtsdemonstration" (UD) (18|1)
4.4.7 Seminar "Methodentraining" (MT) (18|1)
4.4.8 Seminar "Übemodelle" (ÜM) (18|1)
4.4.9 Seminar "Unterrichtsliteratur" (UL) (18|1)
4.4.10 Seminar "Interpretationsanalyse" (IA) (18|1)
4.5.1 Fachmethodik Bläser und Schlagzeuger - Fred Peter (18|1)
Beschreibung
4.5.2 Übung Methodik Bläser und Schlagzeuger - Fred Peter (18|1)
Beschreibung
4.5.3 Lehrpraxis - Fred Peter (18|1)
Beschreibung
4.6.1 Fachmethodik Violine und Viola (Hohe Streicher) - Prof. Friedemann Wezel (18|1)
Beschreibung
4.6.2 Lehrpraxis / Unterrichtsseminar - Ulrich Schliephake (18|1)
Beschreibung
4.6.3 Literaturkunde (Unterrichtsliteratur) - Ulrich Schliephake (18|1)
Beschreibung
4.6.4 Praktikum "Streicherklassenmusizieren" - Roswitha Dierich - Marion Dreßler (18|1)
Beschreibung
4.7.1 Fachmethodik Violoncello - Prof. Peter Hörr (18|1)
Beschreibung
4.7.2 Lehrpraxis Violoncello - Prof. Peter Hörr (18|1)
Beschreibung
Seite: 1 2 (Weiter)
Navigation überspringen

Navigation

  • Startseite

    • Kurse

      • Sommersemester 2023

      • Wintersemester 2022/23

      • Sommersemester 2022

      • Wintersemester 2021/22

      • Sommersemester 2021

      • Archiv

        • Sommersemester 2017

        • Wintersemester 2016/17

        • Sommersemester 2016

        • Wintersemester 2015/16

        • Wintersemester 2019/20

        • Wintersemester 2017/18

        • Sommersemester 2018

          • 1. Musikwissenschaft

          • 2. Institut für Musikpädagogik

          • 3. Musiktheoretische Fächer

          • 4. Fachmethodik

            • 4.1.2 Lehrpraxis Musiklehre/Hörerziehung (18|1)

            • 4.3.1 Fachmethodik Improvisation (18|1)

            • 4.3.2 Lehrpraxis / Unterrichtsseminar (18|1)

            • 4.4.2 Fachmethodik Klavier II (18|1)

            • 4.4.4 Praxisseminar II (18|1)

            • 4.4.5 Seminar "Lehrprobe" (LP) (18|1)

            • 4.4.6 Seminar "Unterrichtsdemonstration" (UD) (18|1)

            • 4.4.7 Seminar "Methodentraining" (MT) (18|1)

            • 4.4.8 Seminar "Übemodelle" (ÜM) (18|1)

            • 4.4.9 Seminar "Unterrichtsliteratur" (UL) (18|1)

            • 4.4.10 Seminar "Interpretationsanalyse" (IA) (18|1)

          • 5. Chor- und Orchesterarbeit | Projekte

          • 6. Sprachen

          • 7. Klavier | Dirigieren

          • 8. Kirchenmusikalisches Institut

          • 9. Alte Musik

          • 10. Jazz | Popularmusik

          • 11. Gesang | Musiktheater

          • 12. Dramaturgie

          • 13. Erweiterte Studienangebote | Wahlmodule

          • 14. Schauspiel

          • 15. Graduiertenstudium | Angebote für Doktoranden

        • Wintersemester 2018/19

        • Sommersemester 2019

        • Sommersemester 2020

        • Wintersemester 2020/21

        • 13.0.128 Musikermedizin - Prof. Fuchs et al.

        • 13.0.171 Grundlagen der Elektroakustischen Musik, ...

        • 13.0.156 Grundlagen der Elektroakustischen Musik, ...

        • 13.0.155 Das Lied im 20. und 21. Jahrhundert - Pro...

.

Sie sind nicht angemeldet. (Login)
Startseite