Dr. Leo Brauneiss
Di, Mi n.V.
Als einer der ersten Star-Dirigenten kannte Mahler die Möglichkeiten und Gefahren der orchestralen Klänge wie kaum ein anderer Komponist. Seine Instrumentation setzt insbesondere in den kammermusikalischen Orchesterliedern nicht auf besondere Effekte, sondern verdeutlicht die einfachen Texturen mit schlichter Rafinesse. Nicht alle seiner Klavierlieder hat Mahler selbst orchestriert. Sie warten darauf!
Keine Einschreibung über Moodle.
Möglichkeit einer Klausur am Ende des SoSe 2025
Di, Mi n.V.
Als einer der ersten Star-Dirigenten kannte Mahler die Möglichkeiten und Gefahren der orchestralen Klänge wie kaum ein anderer Komponist. Seine Instrumentation setzt insbesondere in den kammermusikalischen Orchesterliedern nicht auf besondere Effekte, sondern verdeutlicht die einfachen Texturen mit schlichter Rafinesse. Nicht alle seiner Klavierlieder hat Mahler selbst orchestriert. Sie warten darauf!
Keine Einschreibung über Moodle.
Möglichkeit einer Klausur am Ende des SoSe 2025
- Teacher: Brauneiss, Leo
Marco De Cillis
vorauss. Do n.V.
B 5.01
Welch Tiefgang in weltlicher Chormusik: Im Zentrum stehen die 28 Chorlieder Mendelssohns, deren herrlichsten Stellen wir nacheifern, abermals in Anwendung der Arbeitsweisen Analyse – Lückentext – Eigenkreation.
Ausweitend beleuchten wir Sätze anderer Komponisten in Reflektion allgemeiner romantischer Chorsatz-Techniken.
Wie nah gerät Ihr eigener Satz an Meister Mendelssohn heran?
Keine Einschreibung über Moodle.
Möglichkeit einer Klausur am Ende des SoSe 2025
vorauss. Do n.V.
B 5.01
Welch Tiefgang in weltlicher Chormusik: Im Zentrum stehen die 28 Chorlieder Mendelssohns, deren herrlichsten Stellen wir nacheifern, abermals in Anwendung der Arbeitsweisen Analyse – Lückentext – Eigenkreation.
Ausweitend beleuchten wir Sätze anderer Komponisten in Reflektion allgemeiner romantischer Chorsatz-Techniken.
Wie nah gerät Ihr eigener Satz an Meister Mendelssohn heran?
Keine Einschreibung über Moodle.
Möglichkeit einer Klausur am Ende des SoSe 2025
- Teacher: De Cillis, Marco
Marco De Cillis
vorauss. Do n.V.
B 5.01
Analyse: 3,4 % – Lückentext: 0 % – Eigenkreation: 96,6 %
Ein Kurs fast zum Austoben! Wir übertragen die musikalische DNA der durmolltonalen Melodie auf Basis des De-Cillis’schen Melodiestufensystems in Ihre eigenen Sätze. Im Zentrum entstehen fantasievolle Liedbearbeitungen, die als Ergänzung Ihres Schupra-Unterrichts gelten können. Wir reizen die Kraft des einzelnen Tons im tonalen Gefüge aus, später streiten wir über manch aleatorisch bis konzentriert-planend generiertes handschriftliches Klangwunder. Am Ende steht ein algorithmisches Kompositionskonzept, das mit jeder – wirklich jeder! – Melodie durchführbar ist.
Keine Einschreibung über Moodle.
Möglichkeit einer Klausur am Ende des SoSe 2025
vorauss. Do n.V.
B 5.01
Analyse: 3,4 % – Lückentext: 0 % – Eigenkreation: 96,6 %
Ein Kurs fast zum Austoben! Wir übertragen die musikalische DNA der durmolltonalen Melodie auf Basis des De-Cillis’schen Melodiestufensystems in Ihre eigenen Sätze. Im Zentrum entstehen fantasievolle Liedbearbeitungen, die als Ergänzung Ihres Schupra-Unterrichts gelten können. Wir reizen die Kraft des einzelnen Tons im tonalen Gefüge aus, später streiten wir über manch aleatorisch bis konzentriert-planend generiertes handschriftliches Klangwunder. Am Ende steht ein algorithmisches Kompositionskonzept, das mit jeder – wirklich jeder! – Melodie durchführbar ist.
Keine Einschreibung über Moodle.
Möglichkeit einer Klausur am Ende des SoSe 2025
- Teacher: De Cillis, Marco
Daniel Hikaru Grote
Di
Mehrstimmigen Gesang improvisieren - geht das? In diesem Kurs werden Techniken erarbeitet, um miteinander stilgebunden zu improvisieren. Dabei bekommt das Ausprobieren und Üben ebenso viel Raum wie das gemeinsame Entwerfen konkreter Kompositionen. Voraussetzung für den Kurs ist der grundlegende Umgang mit der eigenen Singstimme. Der Zeitpunkt des Blockseminars wird noch bekanntgegeben.
Keine Einschreibung über Moodle.
Möglichkeit einer Klausur erst am Ende des SoSe 2025
Di
Mehrstimmigen Gesang improvisieren - geht das? In diesem Kurs werden Techniken erarbeitet, um miteinander stilgebunden zu improvisieren. Dabei bekommt das Ausprobieren und Üben ebenso viel Raum wie das gemeinsame Entwerfen konkreter Kompositionen. Voraussetzung für den Kurs ist der grundlegende Umgang mit der eigenen Singstimme. Der Zeitpunkt des Blockseminars wird noch bekanntgegeben.
Keine Einschreibung über Moodle.
Möglichkeit einer Klausur erst am Ende des SoSe 2025
- Teacher: Grote, Daniel Hikaru
Dr. Martin Hecker
Do n.V.
Einem Traume gleich - Wege zur Erfindung klassischer Solokadenzen« lautet ein Buchtitel von M. Roth. Üblicherweise wurde in der Klassik die Solokadenz improvisiert. -Eine Fähigkeit, die im heutigen Konzertleben weitestgehend verschwunden ist. So gibt es heute für viele Konzerte keine Original-Kadenz, was in diesem Seminar zum Anlass genommen werden soll, zum selbst gewählten Konzert aus dem Instrumentalunterricht eine eigene Kadenz zu schreiben. Die Solo-Kadenz verbindet zudem unterschiedliche Satztechniken, die auch für das Verständnis anderer klassischer Genres hilfreich sind.
Materialverarbeitende Verfahren der Solo-Kadenz können auch für die Erarbeitung eigener Fantasien zur Anwendung kommen.
Keine Einschreibung über Moodle.
Möglichkeit einer Klausur am Ende des SoSe 2025
Do n.V.
Einem Traume gleich - Wege zur Erfindung klassischer Solokadenzen« lautet ein Buchtitel von M. Roth. Üblicherweise wurde in der Klassik die Solokadenz improvisiert. -Eine Fähigkeit, die im heutigen Konzertleben weitestgehend verschwunden ist. So gibt es heute für viele Konzerte keine Original-Kadenz, was in diesem Seminar zum Anlass genommen werden soll, zum selbst gewählten Konzert aus dem Instrumentalunterricht eine eigene Kadenz zu schreiben. Die Solo-Kadenz verbindet zudem unterschiedliche Satztechniken, die auch für das Verständnis anderer klassischer Genres hilfreich sind.
Materialverarbeitende Verfahren der Solo-Kadenz können auch für die Erarbeitung eigener Fantasien zur Anwendung kommen.
Keine Einschreibung über Moodle.
Möglichkeit einer Klausur am Ende des SoSe 2025
- Teacher: Hecker, Martin
Prof. Martin Kürschner
1-std. Zeit n.V.
In diesem Semester öffnen wir uns stilistisch und diskutieren ganz praktische Probleme wie beispielsweise den Umgang mit typischen Schulorchester-Besetzungen (viele Klarinetten, keine Hörner, zu wenig Bratschen, vielleicht gar ein paar Saxophone, usw.) Wie können wir ggf. bestehende Werke uminstrumentieren, Arrangements modifizieren, so dass trotz „absurder“ Besetzung am Ende ein zufriedenstellendes Klangresultat herauskommt? Evtl. denkbar ist die Verbindung mit einem Schulmusical-Projekt.
Keine Einschreibung über Moodle.
Möglichkeit einer Klausur am Ende des SoSe 2025
1-std. Zeit n.V.
In diesem Semester öffnen wir uns stilistisch und diskutieren ganz praktische Probleme wie beispielsweise den Umgang mit typischen Schulorchester-Besetzungen (viele Klarinetten, keine Hörner, zu wenig Bratschen, vielleicht gar ein paar Saxophone, usw.) Wie können wir ggf. bestehende Werke uminstrumentieren, Arrangements modifizieren, so dass trotz „absurder“ Besetzung am Ende ein zufriedenstellendes Klangresultat herauskommt? Evtl. denkbar ist die Verbindung mit einem Schulmusical-Projekt.
Keine Einschreibung über Moodle.
Möglichkeit einer Klausur am Ende des SoSe 2025
- Teacher: Kürschner, Martin
Andrés Maupoint
Block-Unterricht, Termine in Absprache mit Herrn Maupoint
Sie lieben Liszt, Chopin und Mendelssohn? Lernen Sie noch mehr über diese und andere Meister der Romantik hinsichtlich ihres Schaffens fürs Klavier.
Keine Einschreibung über Moodle.
Möglichkeit einer Klausur am Ende des SoSe 2025
Block-Unterricht, Termine in Absprache mit Herrn Maupoint
Sie lieben Liszt, Chopin und Mendelssohn? Lernen Sie noch mehr über diese und andere Meister der Romantik hinsichtlich ihres Schaffens fürs Klavier.
Keine Einschreibung über Moodle.
Möglichkeit einer Klausur am Ende des SoSe 2025
Andrés Maupoint
Block-Unterricht, Termine in Absprache mit Herrn Maupoint
Im Frühjahr blüht’s draußen im Garten, im Herbst mitten drinnen im Herzen: Wolf, Schumann und Brahms warten und freuen sich auf Sie mit ihren und Ihren Kunstliedern!
Keine Einschreibung über Moodle.
Möglichkeit einer Klausur am Ende des SoSe 2025
Block-Unterricht, Termine in Absprache mit Herrn Maupoint
Im Frühjahr blüht’s draußen im Garten, im Herbst mitten drinnen im Herzen: Wolf, Schumann und Brahms warten und freuen sich auf Sie mit ihren und Ihren Kunstliedern!
Keine Einschreibung über Moodle.
Möglichkeit einer Klausur am Ende des SoSe 2025
Prof. Meike Senker
In diesem Seminar erarbeiten wir Techniken der Filmmusik. Wir analysieren das Verhältnis von Musik und Film u.a. in Ausschnitten aus Klassikern, wie Inception, Eyes wide shut, Joker oder der Herr der Ringe und komponieren eigene Musik zu Filmszenen.
Keine Einschreibung über Moodle.
Möglichkeit einer Klausur am Ende des SoSe 2025
In diesem Seminar erarbeiten wir Techniken der Filmmusik. Wir analysieren das Verhältnis von Musik und Film u.a. in Ausschnitten aus Klassikern, wie Inception, Eyes wide shut, Joker oder der Herr der Ringe und komponieren eigene Musik zu Filmszenen.
Keine Einschreibung über Moodle.
Möglichkeit einer Klausur am Ende des SoSe 2025
- Teacher: Senker, Meike
Aristidis Strongylis
Mi, Fr. n.V.
Neben einer Einführung in die Technik der Instrumentation werden schulpraktische Kompositionen für Orff-Instrumente, Schulorchester und instrumentale Begleitsätze für Kinderlieder erstellt.
mögliche Unterrichtszeiten in der Regel mittwochs von 9-14 Uhr und freitags von 9-14 Uhr
Keine Einschreibung über Moodle.
Keine Möglichkeit einer Klausur, da im Lehramt Grundschule keine WPF-Tonsatzklausur geschrieben wird
Mi, Fr. n.V.
Neben einer Einführung in die Technik der Instrumentation werden schulpraktische Kompositionen für Orff-Instrumente, Schulorchester und instrumentale Begleitsätze für Kinderlieder erstellt.
mögliche Unterrichtszeiten in der Regel mittwochs von 9-14 Uhr und freitags von 9-14 Uhr
Keine Einschreibung über Moodle.
Keine Möglichkeit einer Klausur, da im Lehramt Grundschule keine WPF-Tonsatzklausur geschrieben wird