Wahlpflicht- und WahlensemblesPflichtmodule JP 107, JP 108, JP 109i, JP 110i, JP 111, JP 112, JP 125, SJ 120, JP 109v, JP 110v (BA) / JP 204, JP 205, JP 206, JP 246, JP 270, JP 271 (MA)

Prof. Pepe Berns
Mi 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
D -1.06

Einteilung erfolgt durch den Dozenten

Die Einschreibung ist bis zum 22.02.2024 möglich.
Prof. Michael Wollny
Mi 16:30 Uhr - 18:30 Uhr
D 0.06

Thema: In diesem Ensemble geht es nur ums Covern. Wir spielen Musik von anderen; so, dass wir damit machen können, was wir machen wollen. Ausgehend von Originalen verschiedener Genres eurer Wahl, über Reharmonisationen bis zum berüchtigten „Arranging the hell out of something“ (Django Bates) werden wir uns inspirieren lassen, recherchieren, anhören, nachmachen … und vor allen Dingen: selbst (um)schreiben und spielen !
Anfragen bei Michael Wollny unter michael.wollny@hmt-leipzig.de

Die Einschreibung ist bis zum 22.02.2024 möglich.
Thomas Prokein - Prof. Michael Wollny
Zeit n.V.
D 0.06

TeilnehmerInnen stehen bereits fest

Die Einschreibung ist bis zum 22.02.2024 möglich.
Frank Chastenier - Prof. Michael Wollny
Zeit n.V.

Für alle JazzpianistInnen.
voraussichtlich am 18.3. / 8.4. / 28.5. ab 17 Uhr / Blackbox

Die Einschreibung ist bis zum 22.02.2024 möglich.
Prof. Johannes Enders
Mi 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
D 0.16

The Music of Gil Evans

Die Einschreibung ist bis zum 22.02.2024 möglich.
Prof. Johannes Enders
Mi 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
D 0.16



Die Einschreibung ist bis zum 22.02.2024 möglich.
Prof. Werner Neumann
Di 15:30 Uhr - 17:30 Uhr
D 0.06

Teilnehmer stehen schon fest

Die Einschreibung ist bis zum 22.02.2024 möglich.
Prof. Ralf Schrabbe
D 1.07

Fortführung vom Wintersemester. Teilnehmer stehen schon fest.
In diesem Kurs sollen Arrangements, Präsentationen und Begleitmaterialien für interaktive Schulkonzerte, die im SoSe 2024 in der HMT stattfinden, erarbeitet werden. Die Arrangements zu verschiedenen Stilen der Popularmusik werden von den KursteilnehmerInnen der Fachrichtung Musikpädagogik zu Beginn des WS 23 erstellt und mit den ausführenden MusikerInnen der FR Jazz/Pop geprobt. Darüber hinaus werden die Arrangements interessierten Schulen zum Mitspielen angeboten und können bei Bedarf von den KursteilnehmerInnen im Laufe des WS 23 in den Schulen einstudiert werden. Musikalisches Begleitmaterial soll LehrerInnen die Möglichkeit geben, die Thematik diese Projektes in ihren Unterrichten vor- bzw. nachzuarbeiten. Im SoSe 2024 sind mehrere interaktive Konzerte für die Klassenstufen 7-10 geplant, in denen die Arrangements gespielt werden. Für die KursteilnehmerInnen besteht die Möglichkeit, die Konzerte zu moderieren.
Grundlegende Erfahrungen in Jazzharmonielehre bzw. Jazz-Arrangement werden vorausgesetzt.

Die Einschreibung ist bis zum 22.02.2024 möglich.
Prof. Ralf Schrabbe
Zeit/Ort n.V.

Teilnehmer stehen bereits fest!

Die Einschreibung ist bis zum 22.02.2024 möglich.
Prof. Evelyn Fischer - Jörg Leistner
Mo 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
D 0.17



Die Einschreibung ist bis zum 22.02.2024 möglich.
Prof. Eric Schaefer
Zeit/Ort n.V.

Basierend auf dem Buch "Music Is History" des afro-amerikanischen Schlagzeugers, Produzenten und Autors Questlove blicken wir auf die US- amerikanische Geschichte in den letzten fünfzig Jahren, indem wir prägende Songs aus der Zeit von 1971 bis heute spielen.

Die Einschreibung ist bis zum 22.02.2024 möglich.
Prof. Eric Schaefer
Zeit/Ort n.V.



Die Einschreibung ist bis zum 22.02.2024 möglich.
Frank Chastenier
Mo 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
D 0.06

Kompositionen, Arrangements oder eigene Bandprojekte der Studierenden ausprobieren und gemeinsam mit dem Lehrenden am Zusammenspiel und der künstlerischen Ausführung arbeiten. Moglich für unterschiedliche Formationen.
(Teilnehmer stehen bereits fest)
Fortführung vom Wintersemester

Die Einschreibung ist bis zum 22.02.2024 möglich.
Moritz Sembritzki
Mo 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
D -1.06

Nur für Gitarrist:innen.
Im Gitarrenensemble soll diese besonders im Jazz seltene Besetzungsform erkundet werden. Clusterwolken, Minimal-Texturen, diverse Effektgeräte, Wall Of Sound... Dabei wird an Arrangements bekannter Songs und ggf eigenen Kompositionen gearbeitet.
Fortführung vom Wintersemester

Mindestens 4 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 22.02.2024 möglich.
Moritz Sembritzki
Mo 12:15 Uhr - 14:15 Uhr
D -1.06

Im Ensemble werden Kompositionen von zeitgenossischen JazzmusikerInnen gespielt.

Mindestens 4 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 22.02.2024 möglich.
Daniel Barke
Zeit/Ort n.V.

Der Kurs beinhaltet die Einstudierung von unbegleiteten, stiltypischen A Cappella Pop Songs wie bspw. von Gruppen wie The Swingles, The Real Group, Pentatonix u.v.m. praktiziert. Die Teilnahme in der Vocal Group erfordert in besonderem Maße die Fähigkeit eine selbst einstudierte Satzstimme sauber gegen anderen Stimmen behaupten zu können. Besonderes Augenmerk liegt in diesem Kurs auf der Mikrophonarbeit, dem Abbilden von Silben als authentische Instrumentalsounds und dem Herausbilden eines kompakten und Pop-typischen Bandsounds inklusive Beatbox.
Bei Bedarf wird ein Vorsingen stattfinden, die vorherige Teilnahme am Jazzchor ist dringend zu empfehlen. Das Ensemble wird vor allem im Winter-Semester neu zusammen gestellt und widmet sich Literatur in SATB bis hin zu SSAATTBB je nach Besetzung. Einzelne Nachrücker im Sommersemester sind willkommen. Die terminliche und inhaltliche Koordination des Ensembles erfolgt über die APP Telegram.
Mitbringung von eigenem Mikrophon und Kabel erwünscht.
Bevor Sie sich in moodle einschreiben, nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Barke auf unter daniel.barke@hmt-leipzig.de.

Mindestens 3 und maximal 15 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 22.02.2024 möglich.

bevorzugt für Studierende im Hauptfach Jazzgesang Teilnahme über zwei aufeinander folgende Semester grundlegend erwünscht.