Wahlpflicht (diese Variante ist mindestens 1 Semester zu belegen)
Dr. Leo Brauneiss
Di, Mi n.V.

Pärt ist nicht nur einer der bekanntesten und meistaufgeführten lebenden Komponisten, mit den einfachen Regeln seines hochformalisierten Kompositionssystems im tonalen Raum lässt sich auch elementares Komponieren an Schulen erproben. Im Kurs selbst wird sich beim Komponieren eines Chorstücks aber zeigen: So einfach ist es nicht mit dem Einfachen!

Keine Einschreibung über Moodle.

Möglichkeit einer Klausur am Ende des SoSe 2024
Dr. Leo Brauneiss
Di, Mi n.V.

Der schrullige Einzelgänger Satie, dessen absurde, tief- (oder doch unsinnige?) Wortmeldungen ein eigenes Kapitel darstellen, war immer für Überraschungen gut. So fand er in den Stücken für den „Rosenkreuzerorden“ auch zu einer frühen eigenwillige Form von tonal ungebundener Musik, die in ihrer antiakademisch bis dilettantischen, von selbst gesetzten Regeln bestimmten Art eine Hemmschwelle für das eigene Nachgestalten erst gar nicht aufkommen lässt.

Keine Einschreibung über Moodle.

Möglichkeit einer Klausur am Ende des SoSe 2024
Dr. Leo Brauneiss
Di, Mi n.V.

Tonsatz als Erforschung fantastischer Klangwelten als Ausdruck esoterischer Vorstellungen: Skrjabins besonderer Weg zur Atonalität setzt bei einem komplexen zentralen Klang an, der allen seinen späten Klavierwerken zugrunde liegt. Der Rückbezug auf diesen Klang in jedem Moment der Komposition und einfache Sequenzmechaniken geben den eigenen Kompositionsversuchen Halt: Das Komplexe hat auch einfache Seiten!

Keine Einschreibung über Moodle.

Möglichkeit einer Klausur am Ende des SoSe 2024
Johannes Kretschmer

Das Hörspiel bietet einen interessanten Fall dramatischer Musik. Ähnlich wie im Film dient sie der Erzeugung von Atmosphären, Illustration von Charakteren und Untermalung von Szenen. Jedoch ist durch die fehlende visuelle Ebene der Hörer ganz auf das Akustische fokussiert. Daher ist auch das gute Zusammenspiel von Text und Musik relevant.
Im Kurs wird zunächst ein Überblick über wichtige Funktionen in der Hörspielmusik gegeben. Ausgewählte Hörspielmusiken dienen dabei als Beispiele und zugleich Gegenstand der Analyse in Hinblick auf kompositorische Techniken und Text-Musik-Verhältnis. Davon ausgehend sollen kurze (selbstgewählte) Texte hörspielmäßig gestaltet werden.

Keine Einschreibung über Moodle.

Keine Klausurmöglichkeit
Prof. Martin Kürschner

In dem Kurs geht es nicht darum, einen Text auf herkömmliche Weise zu vertonen, sondern aus Sprache Musik werden zu lassen: Beginnend mit der „Ur-Sonate“ von Kurt Schwitters, über Einojuhani Rautavaaras Sprechchöre, György Ligetis „Aventure“ und Hans Ulrich Engelmanns „Commedia humana“ wird der Bogen bis zu computergesteuerten Sprachkompositionen geschlagen. Dabei werden auch Modelle entwickelt, die mit Schülern unterschiedlicher Altersstufen realisierbar sind.

Keine Einschreibung über Moodle.

Möglichkeit einer Klausur am Ende des SoSe 2024
Prof. Martin Kürschner
Mi 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
D 1.08

Einführung in die Bereiche Elektronische Musik, Computermusik, digitale Aufnahmetechnik und Klang-Design.

Keine Einschreibung über Moodle.

Keine Klausurmöglichkeit
Prof. Meike Senker

Über den regulären Tonsatz- und Instrumentationsunterricht hinaus besteht hier die Möglichkeit, eigene Kompositionen zu entwickeln, mit anderen zu diskutieren und nach Möglichkeit aufzuführen.

Keine Einschreibung über Moodle.

Keine Klausurmöglichkeit
Andrés Maupoint

Block-Unterricht, Termine in Absprache mit Herrn Maupoint
Ein Neue-Musik-Kurs mit Parametern, die Messiaen auszeichnen: Rhythmus, Klangfarbe und… Vogelgesänge.

Keine Einschreibung über Moodle.

Möglichkeit einer Klausur am Ende des SoSe 2024
Aristidis Strongylis
Mi, Fr n.V.

Komponieren in der Grundschule und weiterführenden Schule. Wie gestaltet man einen offenen Kompositionsprozess mit einer Schulklasse oder einer GTA-Gruppe? Praxis- und Projektbezogene Kompositionspädagogik - Aufbau, Zielsetzung, Durchführung für Klassenstufen 3 bis 10.
mögliche Unterrichtszeiten in der Regel mittwochs von 9-14 Uhr und freitags von 9-14 Uhr

Keine Einschreibung über Moodle.

Keine Klausurmöglichkeit