Prof. Pepe Berns
Mi 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
D -1.06
Einteilung erfolgt durch den Dozenten
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
Mi 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
D -1.06
Einteilung erfolgt durch den Dozenten
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
Prof. Michael Wollny
Zeit n.V.
D 0.06
Die Einschreibung ist bis zum 14.07.2023 möglich.
Zeit n.V.
D 0.06
Die Einschreibung ist bis zum 14.07.2023 möglich.
- Trainer/in: Wollny, Michael
Prof. Johannes Enders
Mi 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
D 0.16
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
Mi 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
D 0.16
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
- Trainer/in: Enders, Johannes
Prof. Johannes Enders
Mi 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
D 0.16
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
Mi 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
D 0.16
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
- Trainer/in: Enders, Johannes
Prof. Werner Neumann
Mo 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
D 0.06
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
Mo 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
D 0.06
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
- Trainer/in: Neumann, Werner
Prof. Ralf Schrabbe
Zeit/Ort n.V.
Weihnachtskonzert der FR Jazz/Popularmusik mit Christian Brückner.Jedes Jahr dasselbe Dilemma: Ihr freut Euch auf Weihnachten, aber das ewig gleiche Geduddel der gängigen Weihnachtsklassiker ist mit Eurem alltäglichen Musikgeschmack einfach nicht vereinbar. Doch diese Jahr gibt es das alternative Weihnachtskonzert der Studierenden der FR Jazz/Popularmusik. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, das musikalische Weihnachtsallerlei mit ihren ganz eigenen Interpretationen zu durchbrechen. Bei aller Avantgarde gibt es dennoch eine Konstante, die zumindest ein bisschen Vertrautheit verspricht: Christian Brückner „The voice", die deutsche Synchronstimme von Robert De Niro. Der mehrfach ausgezeichnete Autor, Rezitator und Schauspieler führt mit seinen mal ironisch-heiteren, mal besinnlichen jedoch stets unterhaltsamen Texten Musik und Lyrik kongenial zusammen.
Besetzung: p, b, dr, g,, vln1, vln2,vla,vlc, as, ts, pos, trp, bari, 4x voc
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
nach Rücksprache mit dem Dozenten ggf. auch anrechenbar als Projekt
Zeit/Ort n.V.
Weihnachtskonzert der FR Jazz/Popularmusik mit Christian Brückner.Jedes Jahr dasselbe Dilemma: Ihr freut Euch auf Weihnachten, aber das ewig gleiche Geduddel der gängigen Weihnachtsklassiker ist mit Eurem alltäglichen Musikgeschmack einfach nicht vereinbar. Doch diese Jahr gibt es das alternative Weihnachtskonzert der Studierenden der FR Jazz/Popularmusik. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, das musikalische Weihnachtsallerlei mit ihren ganz eigenen Interpretationen zu durchbrechen. Bei aller Avantgarde gibt es dennoch eine Konstante, die zumindest ein bisschen Vertrautheit verspricht: Christian Brückner „The voice", die deutsche Synchronstimme von Robert De Niro. Der mehrfach ausgezeichnete Autor, Rezitator und Schauspieler führt mit seinen mal ironisch-heiteren, mal besinnlichen jedoch stets unterhaltsamen Texten Musik und Lyrik kongenial zusammen.
Besetzung: p, b, dr, g,, vln1, vln2,vla,vlc, as, ts, pos, trp, bari, 4x voc
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
nach Rücksprache mit dem Dozenten ggf. auch anrechenbar als Projekt
- Trainer/in: Schrabbe, Ralf
Prof. Ralf Schrabbe
Zeit/Ort n.V.
Teilnehmer stehen bereits fest!
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
Zeit/Ort n.V.
Teilnehmer stehen bereits fest!
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
- Trainer/in: Schrabbe, Ralf
Prof. Eric Schaefer
Mo, Di nach Vereinbarung
D -1.31
Was ist Hören und was Zuhören?
Warum ist es zunächst Geräusch und dann auf einmal Musik?
Kann ich gleichzeitig Agieren und Reagieren?
In diesem Ensemble geht es um die praktische Erforschung von Erleben, Agieren und Musizieren.
2 Gruppen im Wintersemester 2023
Montag Team A / Dienstag Team B
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
Mo, Di nach Vereinbarung
D -1.31
Was ist Hören und was Zuhören?
Warum ist es zunächst Geräusch und dann auf einmal Musik?
Kann ich gleichzeitig Agieren und Reagieren?
In diesem Ensemble geht es um die praktische Erforschung von Erleben, Agieren und Musizieren.
2 Gruppen im Wintersemester 2023
Montag Team A / Dienstag Team B
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
- Trainer/in: Schaefer, Eric
Prof. Eric Schaefer
Zeit/Ort n.V.
Wir spielen alle 70 Kompositionen des ästhetischen Solitärs Thelonious Monk.
Maximal 6 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
Zeit/Ort n.V.
Wir spielen alle 70 Kompositionen des ästhetischen Solitärs Thelonious Monk.
Maximal 6 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
- Trainer/in: Schaefer, Eric
Prof. Evelyn Fischer - Jörg Leistner
Do 09:30 Uhr - 11:30 Uhr
D 0.17
Ensemble ist begrenzt auf Studierende im HF Gesang Jazz-PM der FR Jazz sowie Doppelfach-Studierende Jazz-Gesang
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
Do 09:30 Uhr - 11:30 Uhr
D 0.17
Ensemble ist begrenzt auf Studierende im HF Gesang Jazz-PM der FR Jazz sowie Doppelfach-Studierende Jazz-Gesang
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
- Trainer/in: Fischer, Evelyn
- Trainer/in: Leistner, Jörg
Frank Chastenier
Mo 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
D 0.06
Kompositionen, Arrangements oder eigene Bandprojekte der Studierenden ausprobieren und gemeinsam mit dem Lehrenden am Zusammenspiel und der künstlerischen Ausführung arbeiten. Möglich für unterschiedliche Formationen.
(Teilnehmer stehen bereits fest)
Maximal 8 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
Mo 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
D 0.06
Kompositionen, Arrangements oder eigene Bandprojekte der Studierenden ausprobieren und gemeinsam mit dem Lehrenden am Zusammenspiel und der künstlerischen Ausführung arbeiten. Möglich für unterschiedliche Formationen.
(Teilnehmer stehen bereits fest)
Maximal 8 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
- Trainer/in: Chastenier, Frank
Moritz Sembritzki
Mo 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
D -1.06
Nur für Gitarrist:innen.
Im Gitarrenensemble soll diese besonders im Jazz seltene Besetzungsform erkundet werden. Clusterwolken, Minimal-Texturen, diverse Effektgeräte, Wall Of Sound... Dabei wird an Arrangements bekannter Songs und ggf eigenen Kompositionen gearbeitet.
Mindestens 4 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
Mo 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
D -1.06
Nur für Gitarrist:innen.
Im Gitarrenensemble soll diese besonders im Jazz seltene Besetzungsform erkundet werden. Clusterwolken, Minimal-Texturen, diverse Effektgeräte, Wall Of Sound... Dabei wird an Arrangements bekannter Songs und ggf eigenen Kompositionen gearbeitet.
Mindestens 4 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
- Trainer/in: Sembritzki, Moritz
Moritz Sembritzki
Mo 12:15 Uhr - 14:15 Uhr
D -1.06
Im Ensemble werden Kompositionen von zeitgenössischen Jazzmusiker:innen gespielt.
Mindestens 4 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
Mo 12:15 Uhr - 14:15 Uhr
D -1.06
Im Ensemble werden Kompositionen von zeitgenössischen Jazzmusiker:innen gespielt.
Mindestens 4 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
- Trainer/in: Sembritzki, Moritz
Frank-Leo Schröder
Do 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
D 1.08
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
Wahlmodul JP 125
Do 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
D 1.08
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
Wahlmodul JP 125
Daniel Barke
Zeit/Ort n.V.
Blockseminar (3 ganze Tage á 10h nach Vereinbarung)
Der Kurs beinhaltet die Einstudierung von unbegleiteten, stiltypischen A Cappella Pop Songs wie bspw. von Gruppen wie The Swingles, The Real Group, Pentatonix u.v.m. praktiziert. Die Teilnahme in der Vocal Group erfordert in besonderem Maße die Fähigkeit eine selbst einstudierte Satzstimme sauber gegen anderen Stimmen behaupten zu können. Besonderes Augenmerk liegt in diesem Kurs auf der Mikrophonarbeit, dem Abbilden von Silben als authentische Instrumentalsounds und dem Herausbilden eines kompakten und Pop-typischen Bandsounds inklusive Beatbox.
Bei Bedarf wird ein Vorsingen stattfinden, die vorherige Teilnahme am Jazzchor ist dringend zu empfehlen. Das Ensemble wird in jedem Winter-Semester neu zusammen gestellt und widmet sich Literatur in SATB bis hin zu SSAATTBB je nach Besetzung.
Mitbringung von eigenem Mikrophon und Kabel erwünscht.
Bevor Sie sich in moodle einschreiben, nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Barke auf unter daniel.barke@hmt-leipzig.de.
Mindestens 3 und maximal 15 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
bevorzugt für Studierende im Hauptfach Jazzgesang Teilnahme über zwei aufeinander folgende Semester grundlegend erwünscht.
Zeit/Ort n.V.
Blockseminar (3 ganze Tage á 10h nach Vereinbarung)
Der Kurs beinhaltet die Einstudierung von unbegleiteten, stiltypischen A Cappella Pop Songs wie bspw. von Gruppen wie The Swingles, The Real Group, Pentatonix u.v.m. praktiziert. Die Teilnahme in der Vocal Group erfordert in besonderem Maße die Fähigkeit eine selbst einstudierte Satzstimme sauber gegen anderen Stimmen behaupten zu können. Besonderes Augenmerk liegt in diesem Kurs auf der Mikrophonarbeit, dem Abbilden von Silben als authentische Instrumentalsounds und dem Herausbilden eines kompakten und Pop-typischen Bandsounds inklusive Beatbox.
Bei Bedarf wird ein Vorsingen stattfinden, die vorherige Teilnahme am Jazzchor ist dringend zu empfehlen. Das Ensemble wird in jedem Winter-Semester neu zusammen gestellt und widmet sich Literatur in SATB bis hin zu SSAATTBB je nach Besetzung.
Mitbringung von eigenem Mikrophon und Kabel erwünscht.
Bevor Sie sich in moodle einschreiben, nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Barke auf unter daniel.barke@hmt-leipzig.de.
Mindestens 3 und maximal 15 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
bevorzugt für Studierende im Hauptfach Jazzgesang Teilnahme über zwei aufeinander folgende Semester grundlegend erwünscht.
- Trainer/in: Barke, Daniel