Dr. Veit Heller
Do 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
extern
Seminar (14-täglich im Wechsel mit "Historische Instrumentenkunde" / B-Woche)
Mit Blick auf das historische Instrumentarium und historische Aufführungspraxis konzentriert sich der Kurs auf musikbezogene Themen der Akustik: Physik der Musikinstrumente (Schwingungserregung, Resonanz, Ton und Klangfarbe, Abstrahlung) / Wahrnehmung und Raumakustik / historische Stimmtonhöhen und Stimmungen.
Ort: Musikinstrumentenmuseum im GRASSI (Personaleingang Täubchenweg 2c, Treffpunkt Kassenfoyer)
Maximal 6 TeilnehmerInnen.
Teil des Pflichtmoduls AM 111 / Wahlmodul WKV 166 (BA) bzw. WKV 262 (MA) - ab WS 2022 WKV 913
Do 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
extern
Seminar (14-täglich im Wechsel mit "Historische Instrumentenkunde" / B-Woche)
Mit Blick auf das historische Instrumentarium und historische Aufführungspraxis konzentriert sich der Kurs auf musikbezogene Themen der Akustik: Physik der Musikinstrumente (Schwingungserregung, Resonanz, Ton und Klangfarbe, Abstrahlung) / Wahrnehmung und Raumakustik / historische Stimmtonhöhen und Stimmungen.
Ort: Musikinstrumentenmuseum im GRASSI (Personaleingang Täubchenweg 2c, Treffpunkt Kassenfoyer)
Maximal 6 TeilnehmerInnen.
Teil des Pflichtmoduls AM 111 / Wahlmodul WKV 166 (BA) bzw. WKV 262 (MA) - ab WS 2022 WKV 913
- Teacher: Heller, Veit
Dr. Veit Heller
Do 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
extern
Seminar (14-täglich im Wechsel mit "Stimmungen und Akustik" / A-Woche)
Themenschwerpunkt sind die Musikinstrumente vom Mittelalter bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts im Kontext von Instrumentenbau, Musik und Aufführungspraxis sowie Soziologie, Religion und Philosophie.
Ort: Musikinstrumentenmuseum im GRASSI (Personaleingang Täubchenweg 2c, Treffpunkt Kassenfoyer)
Teil des Pflichtmoduls AM 111 / Pflichtmodul AM 203 (MA) Beginn nur im Wintersemester möglich!
Do 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
extern
Seminar (14-täglich im Wechsel mit "Stimmungen und Akustik" / A-Woche)
Themenschwerpunkt sind die Musikinstrumente vom Mittelalter bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts im Kontext von Instrumentenbau, Musik und Aufführungspraxis sowie Soziologie, Religion und Philosophie.
Ort: Musikinstrumentenmuseum im GRASSI (Personaleingang Täubchenweg 2c, Treffpunkt Kassenfoyer)
Teil des Pflichtmoduls AM 111 / Pflichtmodul AM 203 (MA) Beginn nur im Wintersemester möglich!
- Teacher: Heller, Veit
Dr. Martin Küster
Di 15:15 Uhr - 16:45 Uhr
D 1.09
Einführung in die Quellenkunde
Deutschsprachige Quellen zur instrumentalen und vokalen Musikpraxis 1648–1806
Das Seminar bietet eine Einführung in die Quellenkunde zur historischen Aufführungspraxis. In diesem ersten Kurs geht es zunächst um Sinn und Absicht der Quellen und Quellenkunde, die Übung im Umgang mit alter Sprache und Schrift sowie Kompenenzen im Finden von Quellen on- und offline
Maximal 25 TeilnehmerInnen.
Teil des Pflichtmoduls AM 112 / Teil der Wahlmodule WKV 137 (BA) bzw. WKV 238 (MA) - ab WS 2022 WKV 911
Di 15:15 Uhr - 16:45 Uhr
D 1.09
Einführung in die Quellenkunde
Deutschsprachige Quellen zur instrumentalen und vokalen Musikpraxis 1648–1806
Das Seminar bietet eine Einführung in die Quellenkunde zur historischen Aufführungspraxis. In diesem ersten Kurs geht es zunächst um Sinn und Absicht der Quellen und Quellenkunde, die Übung im Umgang mit alter Sprache und Schrift sowie Kompenenzen im Finden von Quellen on- und offline
Maximal 25 TeilnehmerInnen.
Teil des Pflichtmoduls AM 112 / Teil der Wahlmodule WKV 137 (BA) bzw. WKV 238 (MA) - ab WS 2022 WKV 911
- Teacher: Küster, Martin
Claudia Nauheim
Mo 09:15 Uhr - 10:45 Uhr
D 1.03
Notation in der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts: Grundlagen der schwarzen und weißen Mensuralnotation (Grundmensuren, Ligaturen, Perfektionsregeln etc.), Alte deutsche Orgeltabulatur
Studierende, die es laut im Studienablaufplan vorgesehenen Semester nicht belegen möchten, teilen dies bitte spätestens bis zum 31.07.2023 Frau Wolf mit.
Studierende in den Masterstudiengängen melden sich bitte vorab per Mail bei Frau Nauheim in der Zeit vom 02.10. bis zum 06.10.2023.
Mindestens 6 und maximal 12 TeilnehmerInnen.
Keine Einschreibung über Moodle.
Teil des Pflichtmoduls AM 113 (BA) / AM 203 (MA) Beginn nur im Wintersemester möglich - Die Kurse bauen aufeinander auf!
Mo 09:15 Uhr - 10:45 Uhr
D 1.03
Notation in der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts: Grundlagen der schwarzen und weißen Mensuralnotation (Grundmensuren, Ligaturen, Perfektionsregeln etc.), Alte deutsche Orgeltabulatur
Studierende, die es laut im Studienablaufplan vorgesehenen Semester nicht belegen möchten, teilen dies bitte spätestens bis zum 31.07.2023 Frau Wolf mit.
Studierende in den Masterstudiengängen melden sich bitte vorab per Mail bei Frau Nauheim in der Zeit vom 02.10. bis zum 06.10.2023.
Mindestens 6 und maximal 12 TeilnehmerInnen.
Keine Einschreibung über Moodle.
Teil des Pflichtmoduls AM 113 (BA) / AM 203 (MA) Beginn nur im Wintersemester möglich - Die Kurse bauen aufeinander auf!
- Teacher: Nauheim, Claudia
Claudia Nauheim
Mo 11:15 Uhr - 12:45 Uhr
D 1.03
Notation um 1500: Erweiterungen des Tempus imperfectum (Augmentation, Diminution, Proportionen), Kanontechniken; in diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Johannes Ockeghems Missa prolationum. Es werden alle notationsspezifischen Aspekte der Messe besprochen.
Mindestens 6 und maximal 12 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
(Teil des Pflichtmoduls AM 115) Beginn nur im Wintersemester möglich - Die Kurse bauen aufeinander auf!
Mo 11:15 Uhr - 12:45 Uhr
D 1.03
Notation um 1500: Erweiterungen des Tempus imperfectum (Augmentation, Diminution, Proportionen), Kanontechniken; in diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Johannes Ockeghems Missa prolationum. Es werden alle notationsspezifischen Aspekte der Messe besprochen.
Mindestens 6 und maximal 12 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 07.09.2023 möglich.
(Teil des Pflichtmoduls AM 115) Beginn nur im Wintersemester möglich - Die Kurse bauen aufeinander auf!
- Teacher: Nauheim, Claudia