Studierende im 1. und 2. Fachsemester werden durch Prof. Johannes Enders in Basic-Ensembles eingeteilt.
Dieser ist auch Ansprechpartner für höhere Semester bei Fragen zu Ensembles. (nicht zu verwechseln mit dem Fach Ensembleleitung!)

auch anrechenbar als JP 107 ff bzw. SJ 107 ff (BA) / JPI 205 ff bzw. SJ 205 ff (MA)
Johannes Moritz
Mi 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
D 0.06

u. a. Jazz Messengers, Horace Silver, Hank Mobley, Wayne Shorter, Benny Golson, Dexter Gordon, Freddie Hubbard, Kenny Dorham, Clifford Brown, Lee Morgan
2 Gruppen

Die Einschreibung ist bis zum 09.09.2022 möglich.
Prof. Michael Wollny
Blockunterricht im Januar

In einem kleinen Ensemble werden auf der Basis verschiedener vom Dozenten erstellter Konzepte die Improvisation und das intuitiv aufeinander eingehende Zusammenspiel geübt.

Mindestens 3 und maximal 7 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 09.09.2022 möglich.
Peter A. Bauer
Mo 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
D -1.06

Oriental Jazz - Musik aus den Ländern der historischen Seidenstrasse (China, Indien, Armenien, Iran, Ägypten) im Original und in Bearbeitungen.
Transkriptionen von Rabih Abou Khalil und Anouar Brahem. Ein Angebot für Instrumentalisten der Jazz/PopAbteilung, aber auch offen für Studenten aus anderen Bereichen (dann ohne Anrechnung)

Maximal 10 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 09.09.2022 möglich.

Für alle Instrumentalisten
Johannes Moritz
Mi 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
D 0.06
Kurs wird bei Bedarf auch online angeboten

bevorzugt für Erst-/Zweit-/Dritt-Semestler
Themenschwerpunkte: Blues, Rhythm Changes, Bebop und American Songbook
Die Einteilung erfolgt über die Fachrichtung

Keine Einschreibung über Moodle.

Empfohlen für 1. Semester Bachelor.

Kurs wird bei Bedarf auch online angeboten.

Für Erstsemester geeignet.
Prof. Pepe Berns
Mi 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
D -1.06

Einteilung erfolgt durch den Dozenten

Die Einschreibung ist bis zum 09.09.2022 möglich.
Prof. Michael Wollny
Mi 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
D 0.06

Teilnehmer stehen fest

Keine Einschreibung über Moodle.

(Gruppe legt der Dozent fest)
Matti Oehl
Do 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
D 0.16

bevorzugt für Erst-/Zweit-/Dritt-Semestler
Die Einteilung erfolgt über die Fachrichtung

Keine Einschreibung über Moodle.
Philipp Scholz

Blockveranstaltung (geschlossenes Ensemble)
Informationen sind bei Herrn Scholz zu erfragen

Keine Einschreibung über Moodle.
Matti Oehl
Mi 11:30 Uhr - 13:30 Uhr
D -1.11

bevorzugt für Erst-/Zweit-/Dritt-Semestler
Die Einteilung erfolgt über die Fachrichtung

Keine Einschreibung über Moodle.
Moritz Sembritzki
Mo 12:45 Uhr - 14:45 Uhr
D -1.06

Es werden Kompositionskonzepte vorgestellt. Mit deren Hilfe werden zunächst Schreibübungen ausgeführt und von den KursteilnehmerInnen angespielt. Aus diesen Übungen entstehen ganze Kompositionen.

Mindestens 4 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 09.09.2022 möglich.
Matthias Eichhorn
Do 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
D -1.18

bevorzugt für Erst-/Zweit-/Dritt-Semestler
Die Einteilung erfolgt über die Fachrichtung

Keine Einschreibung über Moodle.
Moritz Sembritzki
Mo 10:15 Uhr - 12:15 Uhr
D -1.11

Im Ensemble werden Kompositionen von zeitgenössischen Jazzmusiker*innen gespielt.

Mindestens 4 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 09.09.2022 möglich.
Prof. Johannes Enders
Mi 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
D 0.16



Die Einschreibung ist bis zum 09.09.2022 möglich.
Prof. Johannes Enders
Mi 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
D 0.16



Die Einschreibung ist bis zum 09.09.2022 möglich.
Prof. Evelyn Fischer - Jörg Leistner
Do 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
D 0.17

Ensemble ist begrenzt auf Studierende im HF Gesang Jazz-PM der FR Jazz sowie Doppelfach-Studierende Jazz-Gesang

Die Einschreibung ist bis zum 09.09.2022 möglich.
Alfred Kallfass
Do 15:30 Uhr - 17:30 Uhr
D 0.06



Keine Einschreibung über Moodle.
Dominique Ehlert
Di 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
D 0.16
Kurs wird bei Bedarf auch online angeboten

bevorzugt für Erst-/Zweit-/Dritt-Semestler
Schwerpunkte sind Wayne Shorter und Theolonious Monk Tunes, Arrangements und Odd-Meter.
Die Einteilung erfolgt über die Fachrichtung
(geht über 2 Semester)

Keine Einschreibung über Moodle.

Empfohlen für 1. Semester Bachelor.

Kurs wird bei Bedarf auch online angeboten.

Für Erstsemester geeignet.
Prof. Werner Neumann
Zeit/Ort n.V.

Rhythmusgruppe und wechselnde Gitarristen
Ensembleleitung durch Hermann Spannenberger und Luca Genze

Die Einschreibung ist bis zum 09.09.2022 möglich.
Dominique Ehlert
Di 11:30 Uhr - 13:30 Uhr
D -1.18
Kurs wird bei Bedarf auch online angeboten

Für (2) Gitarre(n), E-Bass, Drums, Keys und Gesang
(geht über 2 Semester)

Die Einschreibung ist bis zum 09.09.2022 möglich.
Kurs wird bei Bedarf auch online angeboten.
Steffen Greisiger
Mi 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
D -1.18



Die Einschreibung ist bis zum 09.09.2022 möglich.
Christophe Schweizer
Do 17:30 Uhr - 19:30 Uhr
D 0.17

bevorzugt für Erst-/Zweit-/Dritt-Semestler
Die Einteilung erfolgt über die Fachrichtung

Keine Einschreibung über Moodle.
Christophe Schweizer
Do 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
D 0.17

Teilnehmer stehen bereits fest

Maximal 6 TeilnehmerInnen.
Keine Einschreibung über Moodle.
Matti Oehl
Do 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
D 0.16



Die Einschreibung ist bis zum 09.09.2022 möglich.
von Rolf Nordenskjöld
Fr 14:30 Uhr - 16:30 Uhr
D -1.06
Prof. Ralf Schrabbe
Mi 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
D -1.11

Weihnachtskonzert der FR Jazz/Popularmusik mit Christian Brückner.Jedes Jahr dasselbe Dilemma: Ihr freut Euch auf Weihnachten, aber das ewig gleiche Geduddel der gängigen Weihnachtsklassiker ist mit Eurem alltäglichen Musikgeschmack einfach nicht vereinbar. Doch diese Jahr gibt es das alternative Weihnachtskonzert der Studierenden der FR Jazz/Popularmusik. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, das musikalische Weihnachtsallerlei mit ihren ganz eigenen Interpretationen zu durchbrechen. Bei aller Avantgarde gibt es dennoch eine Konstante, die zumindest ein bisschen Vertrautheit verspricht: Christian Brückner „The voice", die deutsche Synchronstimme von Robert De Niro. Der mehrfach ausgezeichnete Autor, Rezitator und Schauspieler führt mit seinen mal ironisch-heiteren, mal besinnlichen jedoch stets unterhaltsamen Texten Musik und Lyrik kongenial zusammen.
Besetzung: p, b, dr, g,, vln1, vln2,vla,vlc, as, ts, pos, trp, bari, 4x voc
Probentermine: Im WS 22 immer mittwochs 9-11 plus 14.12. ganztägig
Konzerttermine: 15. und 16.12.2022 im Großen Saal

Die Einschreibung ist bis zum 09.09.2022 möglich.

nach Rücksprache mit dem Dozenten ggf. auch anrechenbar als Projekt
Axel Schüler
Do 16:15 Uhr - 18:15 Uhr
D -1.06

für Posaune, Trompete, Saxofon/Flöte, Bass, Klavier und 2 Schlagzeuger/Percussion (Besetzung legt der Dozent fest)

Maximal 8 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 09.09.2022 möglich.
Malte Schiller
Mo 12:30 Uhr - 14:30 Uhr



Keine Einschreibung über Moodle.
Frank Chastenier
Mo 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
D 0.06

Kompositionen, Arrangements oder eigene Bandprojekte der Studierenden ausprobieren und gemeinsam mit dem Lehrenden am Zusammenspiel und der künstlerischen Ausführung arbeiten. Möglich für unterschiedliche Formationen.
(Teilnehmer stehen bereits fest)

Maximal 8 TeilnehmerInnen.
Keine Einschreibung über Moodle.
Prof. Pepe Berns
Mi 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
D -1.06

Einteilung erfolgt durch den Dozenten

Keine Einschreibung über Moodle.

anrechenbar als Wahlmodul JPI 125 nur für den "Begleiter"!
Prof. Eric Schaefer
Zeit/Ort n.V.

Studierende erarbeiten eigene Kompositionen mit selbst zusammengestellten Formationen.
Einschreibung direkt bei Prof. Eric Schaefer

Keine Einschreibung über Moodle.
Prof. Eric Schaefer
Zeit/Ort n.V.

Bass-Studierende spielen in selbst gewählten Formationen mit Eric Schaefer und erarbeiten Grooves und Feels verschiedener Genres.
Einschreibung ausschließlich für Bassist:innen direkt bei Prof. Eric Schaefer

Keine Einschreibung über Moodle.
Frank-Leo Schröder
Do 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
D 1.08



Keine Einschreibung über Moodle.

Wahlmodul JP 125
Daniel Barke
Mi 16:15 Uhr - 18:15 Uhr
D 0.17

Der Kurs beinhaltet die Einstudierung von unbegleiteten, stiltypischen A Cappella Pop Songs wie bspw. von Gruppen wie The Swingles, The Real Group, Pentatonix u.v.m. praktiziert. Die Teilnahme in der Vocal Group erfordert in besonderem Maße die Fähigkeit eine selbst einstudierte Satzstimme sauber gegen anderen Stimmen behaupten zu können. Besonderes Augenmerk liegt in diesem Kurs auf der Mikrophonarbeit, dem Abbilden von Silben als authentische Instrumentalsounds und dem Herausbilden eines kompakten und Pop-typischen Bandsounds inklusive Beatbox.
Bei Bedarf wird ein Vorsingen stattfinden, die vorherige Teilnahme am Jazzchor ist dringend zu empfehlen. Das Ensemble wird in jedem Winter-Semester neu zusammen gestellt und widmet sich Literatur in SATB bis hin zu SSAATTBB je nach Besetzung.
Mitbringung von eigenem Mikrophon und Kabel erwünscht.
Bevor Sie sich in moodle einschreiben, nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Barke auf unter daniel.barke@hmt-leipzig.de.

Mindestens 3 und maximal 15 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 17.09.2022 möglich.

bevorzugt für Studierende im Hauptfach Jazzgesang