Elisabeth Sasso-Fruth
Di
Zeiten: Dienstag, 17.15 Uhr – 18.45 Uhr + Donnerstag, 17.15 – 18.00 Uhr jeweils in Raum D 0.24
Beginn: 26.10.2021 / Ende: 25.01.2022
Lehrbuch (von den Teilnehmern selbständig vor Kursbeginn käuflich zu erwerben und in die erste Sitzung mitzubringen):
Nuovissimo Progetto Italiano: Libro dello studente + Quaderno degli esercizi – 1B: ISBN: 978-88-99358-48-8 (Fortsetzungsband )
Weiteres Material wird im Kurs ausgehändigt.
Musikalischer Schwerpunkt: Ausgewählte Arien
Es werden Kenntnisse der italienischen Sprache auf dem Niveau von Basiskurs 1B aus dem SoSe 2021 (entspricht A1 des Europäischen Referenzrahmens) vorausgesetzt.
Mindestens 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 26.11.2021 möglich.
Studierende der Studiengänge Musikwissenschaft und Dramaturgie, Wahlmodul WBP 108 (BA) / WBP 2013 (MA)
Di
Zeiten: Dienstag, 17.15 Uhr – 18.45 Uhr + Donnerstag, 17.15 – 18.00 Uhr jeweils in Raum D 0.24
Beginn: 26.10.2021 / Ende: 25.01.2022
Lehrbuch (von den Teilnehmern selbständig vor Kursbeginn käuflich zu erwerben und in die erste Sitzung mitzubringen):
Nuovissimo Progetto Italiano: Libro dello studente + Quaderno degli esercizi – 1B: ISBN: 978-88-99358-48-8 (Fortsetzungsband )
Weiteres Material wird im Kurs ausgehändigt.
Musikalischer Schwerpunkt: Ausgewählte Arien
Es werden Kenntnisse der italienischen Sprache auf dem Niveau von Basiskurs 1B aus dem SoSe 2021 (entspricht A1 des Europäischen Referenzrahmens) vorausgesetzt.
Mindestens 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 26.11.2021 möglich.
Studierende der Studiengänge Musikwissenschaft und Dramaturgie, Wahlmodul WBP 108 (BA) / WBP 2013 (MA)
- Trainer/in: Sasso-Fruth, Elisabeth
Ines Laue
Fr 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
D 0.24
Festigung und Erweiterung der Sprachkenntnisse an Hand alltags- und musikbezogener Hör- und Lesetexte. Vertonte Texte machen den Gebrauch der deutschen Sprache in der Musik sichtbar. Kommunikationssituationen des Hochschul- und Musikeralltags, dafür typische sprachliche Strukturen und Musikterminologie werden geübt. Nach Bedarf werden auch allgemeinsprachliche Themen einbezogen.
Dauer: 2 Semester, Voraussetzung: Nachweis des Niveaus B1 (WS)
Mindestens 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 11.09.2021 möglich.
Auch für GasthörerInnen.
WBP 114 (BA) bzw. WBP 209 (MA)
Fr 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
D 0.24
Festigung und Erweiterung der Sprachkenntnisse an Hand alltags- und musikbezogener Hör- und Lesetexte. Vertonte Texte machen den Gebrauch der deutschen Sprache in der Musik sichtbar. Kommunikationssituationen des Hochschul- und Musikeralltags, dafür typische sprachliche Strukturen und Musikterminologie werden geübt. Nach Bedarf werden auch allgemeinsprachliche Themen einbezogen.
Dauer: 2 Semester, Voraussetzung: Nachweis des Niveaus B1 (WS)
Mindestens 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 11.09.2021 möglich.
Auch für GasthörerInnen.
WBP 114 (BA) bzw. WBP 209 (MA)
- Trainer/in: Laue, Ines
Ines Laue
Do 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
D 0.24
Ausgehend von verschiedenen Sprech- und Schreibanlässen wird Kommunikation in typischen Situationen an der Hochschule oder im Arbeitsalltag des Künstlers (wie z. B. Interview, Konzertankündigung, Moderation, Kurzreferat, Behördenkorrespondenz) trainiert. Passende Redemittel und für die mündliche bzw. schriftliche deutsche Sprache typische Strukturen, situationsgebundener Wortschatz, Musikterminologie und rhetorische Grundkenntnisse werden vermittelt.
Dauer: 2 Semester, Voraussetzung: Nachweis des Niveaus B2/1 oder DaF I
Mindestens 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 11.09.2021 möglich.
Auch für GasthörerInnen.
WBP 115 (BA) bzw. WBP 210 (MA)
Do 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
D 0.24
Ausgehend von verschiedenen Sprech- und Schreibanlässen wird Kommunikation in typischen Situationen an der Hochschule oder im Arbeitsalltag des Künstlers (wie z. B. Interview, Konzertankündigung, Moderation, Kurzreferat, Behördenkorrespondenz) trainiert. Passende Redemittel und für die mündliche bzw. schriftliche deutsche Sprache typische Strukturen, situationsgebundener Wortschatz, Musikterminologie und rhetorische Grundkenntnisse werden vermittelt.
Dauer: 2 Semester, Voraussetzung: Nachweis des Niveaus B2/1 oder DaF I
Mindestens 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 11.09.2021 möglich.
Auch für GasthörerInnen.
WBP 115 (BA) bzw. WBP 210 (MA)
- Trainer/in: Laue, Ines
Ines Laue
Do 12:45 Uhr - 14:15 Uhr
D 0.24
Die Studierenden werden befähigt, für sie relevante Texte - wie Fachliteratur und Kritiken, Vorlesungsmitschrift, Stellungnahme, mündliche und schriftliche Zusammenfassung - zu verstehen bzw. selbst sprachlich angemessen zu produzieren. Typische Merkmale der deutschen Schriftsprache (feste Verbindungen, Nominalisierung, Partizipialkonstruktionen) werden erarbeitet und geübt.
Dauer: 2 Semester, Voraussetzung: Nachweis des Niveaus B2/2 oder DaF II
Mindestens 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 11.09.2021 möglich.
Auch für GasthörerInnen.
WBP 116 (BA) bzw. WBP 211 (MA)
Do 12:45 Uhr - 14:15 Uhr
D 0.24
Die Studierenden werden befähigt, für sie relevante Texte - wie Fachliteratur und Kritiken, Vorlesungsmitschrift, Stellungnahme, mündliche und schriftliche Zusammenfassung - zu verstehen bzw. selbst sprachlich angemessen zu produzieren. Typische Merkmale der deutschen Schriftsprache (feste Verbindungen, Nominalisierung, Partizipialkonstruktionen) werden erarbeitet und geübt.
Dauer: 2 Semester, Voraussetzung: Nachweis des Niveaus B2/2 oder DaF II
Mindestens 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 11.09.2021 möglich.
Auch für GasthörerInnen.
WBP 116 (BA) bzw. WBP 211 (MA)
- Trainer/in: Laue, Ines
Ines Laue
Fr 09:15 Uhr - 10:45 Uhr
D 0.24
Vermittlung von Basisstrukturen der deutschen Sprache. Grundlegende Redemittel, Phonetikübungen sowie alltags- und musikbezogener Fachwortschatz sollen die Kommunikation in einfachen Situationen im Hochschul- und Musikkontext ermöglichen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Erreicht wird das Niveau A1.
(In this course you will learn and consolidate elementary structures and phonetics of the German language. You will be able to communicate in typical situations of academic and musical life by using basic expressions, everyday vocabulary and music terminology. No previous knowledge of German required. Language level reached: A1
Mindestens 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 11.09.2021 möglich.
WBP 117 (Erasmus) bzw. WBP 212 (Erasmus)
Fr 09:15 Uhr - 10:45 Uhr
D 0.24
Vermittlung von Basisstrukturen der deutschen Sprache. Grundlegende Redemittel, Phonetikübungen sowie alltags- und musikbezogener Fachwortschatz sollen die Kommunikation in einfachen Situationen im Hochschul- und Musikkontext ermöglichen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Erreicht wird das Niveau A1.
(In this course you will learn and consolidate elementary structures and phonetics of the German language. You will be able to communicate in typical situations of academic and musical life by using basic expressions, everyday vocabulary and music terminology. No previous knowledge of German required. Language level reached: A1
Mindestens 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 11.09.2021 möglich.
WBP 117 (Erasmus) bzw. WBP 212 (Erasmus)
- Trainer/in: Laue, Ines
Ines Laue
Do 10:45 Uhr - 12:15 Uhr
D 0.24
Vermittlung und Vertiefung von Basisstrukturen der deutschen Sprache. Grundlegende Redemittel, Phonetikübungen sowie alltags- und musikbezogener Fachwortschatz sollen die Kommunikation in typischen Situationen im Hochschul- und Musikkontext ermöglichen. Voraussetzung: Nachweis des Niveaus A1
Mindestens 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 11.09.2021 möglich.
WBP 118 (Erasmus) bzw. WBP 213 (Erasmus)
Do 10:45 Uhr - 12:15 Uhr
D 0.24
Vermittlung und Vertiefung von Basisstrukturen der deutschen Sprache. Grundlegende Redemittel, Phonetikübungen sowie alltags- und musikbezogener Fachwortschatz sollen die Kommunikation in typischen Situationen im Hochschul- und Musikkontext ermöglichen. Voraussetzung: Nachweis des Niveaus A1
Mindestens 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 11.09.2021 möglich.
WBP 118 (Erasmus) bzw. WBP 213 (Erasmus)
- Trainer/in: Laue, Ines
Elisabeth Sasso-Fruth
Zeit/Ort: n.V.
Analyse – praktische Umsetzung – Interpretation von italienisch- und/oder französischsprachigen Repertoiretexten in Vorbereitung oder als Begleitung der musikalischen Einstudierung
Bei Rückfragen zu diesem Kurs setzen Sie sich bitte gerne auch schon im Vorfeld der Einschreibung mit der Kursleiterin in Verbindung.
Mindestens 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 11.09.2021 möglich.
Wahlmodul WKV 181 (BA) bzw. WKV 279 (MA) - Empfohlen vor allem für Studierende Gesang, Alte Musik (Historischer Gesang), Klavier/Dirigieren
Zeit/Ort: n.V.
Analyse – praktische Umsetzung – Interpretation von italienisch- und/oder französischsprachigen Repertoiretexten in Vorbereitung oder als Begleitung der musikalischen Einstudierung
Bei Rückfragen zu diesem Kurs setzen Sie sich bitte gerne auch schon im Vorfeld der Einschreibung mit der Kursleiterin in Verbindung.
Mindestens 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 11.09.2021 möglich.
Wahlmodul WKV 181 (BA) bzw. WKV 279 (MA) - Empfohlen vor allem für Studierende Gesang, Alte Musik (Historischer Gesang), Klavier/Dirigieren
- Trainer/in: Sasso-Fruth, Elisabeth
Franziska Gorgs
Mi
nach Vereinbarung
D 0.24
Partiturenstudium: Aussprache, Übersetzung, Interpretation
(Einzelkonsultationen empfohlen vor allem für Sänger, Korrepetitoren, Dirigenten)
Rückfragen bitte per Mail an Frau Gorgs (franziska.gorgs@hmt-leipzig.de)
Bei Interesse an diesem Kurs setzen Sie sich bitte gerne auch schon im Vorfeld der Einschreibung mit der Kursleiterin in Verbindung.
Die Einschreibung ist bis zum 11.09.2021 möglich.
Wahlmodul WKV 181 (BA) bzw. WKV 279 (MA)
Mi
nach Vereinbarung
D 0.24
Partiturenstudium: Aussprache, Übersetzung, Interpretation
(Einzelkonsultationen empfohlen vor allem für Sänger, Korrepetitoren, Dirigenten)
Rückfragen bitte per Mail an Frau Gorgs (franziska.gorgs@hmt-leipzig.de)
Bei Interesse an diesem Kurs setzen Sie sich bitte gerne auch schon im Vorfeld der Einschreibung mit der Kursleiterin in Verbindung.
Die Einschreibung ist bis zum 11.09.2021 möglich.
Wahlmodul WKV 181 (BA) bzw. WKV 279 (MA)
- Trainer/in: Gorgs, Franziska
Mara Papaccio
Fr 13:30 Uhr - 14:15 Uhr
D 0.24
Bei Rückfragen zu diesem Kurs setzen Sie sich bitte gerne auch schon im Vorfeld der Einschreibung mit der Kursleiterin in Verbindung.
Mindestens 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 11.09.2021 möglich.
Auch für GasthörerInnen.
Wahlmodul WBP 130 (BA) / WBP 230 (MA)
Fr 13:30 Uhr - 14:15 Uhr
D 0.24
Bei Rückfragen zu diesem Kurs setzen Sie sich bitte gerne auch schon im Vorfeld der Einschreibung mit der Kursleiterin in Verbindung.
Mindestens 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 11.09.2021 möglich.
Auch für GasthörerInnen.
Wahlmodul WBP 130 (BA) / WBP 230 (MA)
- Trainer/in: Papaccio, Mara
Mara Papaccio
Fr 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
D 1.09
Bei Rückfragen zu diesem Kurs setzen Sie sich bitte gerne auch schon im Vorfeld der Einschreibung mit der Kursleiterin in Verbindung.
Mindestens 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 11.09.2021 möglich.
Auch für GasthörerInnen.
Wahlmodul WBP 131 (BA) / WBP 231 (MA)
Fr 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
D 1.09
Bei Rückfragen zu diesem Kurs setzen Sie sich bitte gerne auch schon im Vorfeld der Einschreibung mit der Kursleiterin in Verbindung.
Mindestens 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 11.09.2021 möglich.
Auch für GasthörerInnen.
Wahlmodul WBP 131 (BA) / WBP 231 (MA)
- Trainer/in: Papaccio, Mara
Mara Papaccio
Fr 12:35 Uhr - 13:20 Uhr
D 0.24
Bei Rückfragen zu diesem Kurs setzen Sie sich bitte gerne auch schon im Vorfeld der Einschreibung mit der Kursleiterin in Verbindung.
Mindestens 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 11.09.2021 möglich.
Auch für GasthörerInnen.
Wahlmodul WBP 132 (BA) / WBP 232 (MA)
Fr 12:35 Uhr - 13:20 Uhr
D 0.24
Bei Rückfragen zu diesem Kurs setzen Sie sich bitte gerne auch schon im Vorfeld der Einschreibung mit der Kursleiterin in Verbindung.
Mindestens 5 TeilnehmerInnen.
Die Einschreibung ist bis zum 11.09.2021 möglich.
Auch für GasthörerInnen.
Wahlmodul WBP 132 (BA) / WBP 232 (MA)
- Trainer/in: Papaccio, Mara