Dr. Christiane Hausmann
Di 15:15 Uhr - 16:45 Uhr
D 1.09
Traktate, Instrumental- und Gesangsschulen aus dem 18. Jh.: Montéclair, Rameau, Fux, Corrette, Mattheson, Quantz, Bach, Kuhnau, Türk u.a.
Das Seminar verfolgt das Ziel, sich nicht nur mit den Quellen vertraut zu machen, sondern sie kritisch zu diskutieren.
Maximal 25 Teilnehmer.
Auch für Gasthörer.
Teil des Pflichtmoduls AM 114 / Teil der Wahlmodule WKV 137 (BA) bzw. WKV 238 (MA)
Di 15:15 Uhr - 16:45 Uhr
D 1.09
Traktate, Instrumental- und Gesangsschulen aus dem 18. Jh.: Montéclair, Rameau, Fux, Corrette, Mattheson, Quantz, Bach, Kuhnau, Türk u.a.
Das Seminar verfolgt das Ziel, sich nicht nur mit den Quellen vertraut zu machen, sondern sie kritisch zu diskutieren.
Maximal 25 Teilnehmer.
Auch für Gasthörer.
Teil des Pflichtmoduls AM 114 / Teil der Wahlmodule WKV 137 (BA) bzw. WKV 238 (MA)
- Teacher: Hausmann, Christiane
Claudia Nauheim
Mo 09:15 Uhr - 10:45 Uhr
D 1.03
Notation in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts: Erweiterungen der weißen Mensuralnotation, insbesondere des tempus perfectum: tactus, Diminution, Augmentation, Proportion etc.
Mindestens 6 und maximal 12 Teilnehmer.
Die Einschreibung ist bis zum 28.02.2021 möglich.
(Teil des Pflichtmoduls AM 114) Fortsetzung des Notationskurses I aus dem Wintersemester!
Mo 09:15 Uhr - 10:45 Uhr
D 1.03
Notation in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts: Erweiterungen der weißen Mensuralnotation, insbesondere des tempus perfectum: tactus, Diminution, Augmentation, Proportion etc.
Mindestens 6 und maximal 12 Teilnehmer.
Die Einschreibung ist bis zum 28.02.2021 möglich.
(Teil des Pflichtmoduls AM 114) Fortsetzung des Notationskurses I aus dem Wintersemester!
- Teacher: Nauheim, Claudia
Claudia Nauheim
Mo 11:15 Uhr - 12:45 Uhr
D 1.03
Notation im 16. und der in der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts: Entwicklung der geraden Mensuren im 16. Jahrhundert sowie des tempo ordinario und seiner Triplen im frühen 17. Jh (Diminution, Allegro/Adagio- Aspekte, Loslösung von Tempobezügen etc.); Neue Deutsche Orgeltabulatur
Mindestens 6 und maximal 12 Teilnehmer.
Die Einschreibung ist bis zum 28.02.2021 möglich.
(Teil des Pflichtmoduls AM 115) Fortführung des Notationskurses III aus dem Wintersemester!
Mo 11:15 Uhr - 12:45 Uhr
D 1.03
Notation im 16. und der in der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts: Entwicklung der geraden Mensuren im 16. Jahrhundert sowie des tempo ordinario und seiner Triplen im frühen 17. Jh (Diminution, Allegro/Adagio- Aspekte, Loslösung von Tempobezügen etc.); Neue Deutsche Orgeltabulatur
Mindestens 6 und maximal 12 Teilnehmer.
Die Einschreibung ist bis zum 28.02.2021 möglich.
(Teil des Pflichtmoduls AM 115) Fortführung des Notationskurses III aus dem Wintersemester!
- Teacher: Nauheim, Claudia