Prof. Dr. phil. Constanze Rora
Mi 11:15 Uhr - 13:30 Uhr
(3std.)
online
Musikalische Bildung
Der Begriff der musikalischen Bildung unterliegt historischen Sichtweisen auf den Bildungs- sowie auf den Musikbegriff. So wenig eindeutig er deshalb ist, so unverzichtbar scheint er zugleich, um die Ziele von Musikunterricht zu bestimmen und zu diskutieren. Für die forschende Auseinandersetzung mit ihm bieten seine Historizität und seine Widersprüche interessante Ausgangspunkte. In dem Seminar geht es darum, historische Stationen und konzeptionelle Positionen musikalischer Bildung herauszuarbeiten und in Verbindung mit einem Blick auf aktuelle Diskurse der Musikpädagogik Forschungsfragen zu entwickeln und zu beantworten.
31-MUS-5013, 31-MUS-5021, 31-MUS-5031, 31-MUS-5041
Mi 11:15 Uhr - 13:30 Uhr
(3std.)
online
Musikalische Bildung
Der Begriff der musikalischen Bildung unterliegt historischen Sichtweisen auf den Bildungs- sowie auf den Musikbegriff. So wenig eindeutig er deshalb ist, so unverzichtbar scheint er zugleich, um die Ziele von Musikunterricht zu bestimmen und zu diskutieren. Für die forschende Auseinandersetzung mit ihm bieten seine Historizität und seine Widersprüche interessante Ausgangspunkte. In dem Seminar geht es darum, historische Stationen und konzeptionelle Positionen musikalischer Bildung herauszuarbeiten und in Verbindung mit einem Blick auf aktuelle Diskurse der Musikpädagogik Forschungsfragen zu entwickeln und zu beantworten.
31-MUS-5013, 31-MUS-5021, 31-MUS-5031, 31-MUS-5041
- Teacher: Rora, Constanze
Prof. Dr. Christopher Wallbaum
Fr 15:15 Uhr - 16:45 Uhr
und 1 Std. n.V.
D 3.22
Das Seminar soll im Nachdenken über und Diskutieren von Begründungszusammenhängen in der Musikdidaktik bestehen. Das Thema steht noch nicht fest. Ausgangspunkt sollen verschiedene Arten ästhetischer Wahrnehmungen in Verbindung mit Martin Seels Theorie ästhetischer Wahrnehmung, Praxis und Bildung sein. Von dort aus gibt es verschiedene Fortsetzungsmöglichkeiten, zum Beispiel, ob sich ästhetische Praxis und Lernzielorientierung ausschließen müssen oder ob ästhetische Kompetenz ein „hölzernes Eisen“ ist. Für thematische Schwerpunktsetzungen können Interessen und Vorhaben der Teilnehmer*innen aufgenommen werden.
Maximal 10 Teilnehmer.
Die Einschreibung ist bis zum 14.03.2021 möglich.
31-MUS-5013 GY / 31-MUS-5021 MS / 31-MUS-5031 SP / 31-MUS-5041 GS - 3-stündig auch als IP 2-stündig 31-MUS-5011 oder 3-stündig 31-MUS-5012 anrechenbar es wird empfohlen, es schon vor dem 9. Semester zu belegen, möglichst gleich nach der Vorlesung
Fr 15:15 Uhr - 16:45 Uhr
und 1 Std. n.V.
D 3.22
Das Seminar soll im Nachdenken über und Diskutieren von Begründungszusammenhängen in der Musikdidaktik bestehen. Das Thema steht noch nicht fest. Ausgangspunkt sollen verschiedene Arten ästhetischer Wahrnehmungen in Verbindung mit Martin Seels Theorie ästhetischer Wahrnehmung, Praxis und Bildung sein. Von dort aus gibt es verschiedene Fortsetzungsmöglichkeiten, zum Beispiel, ob sich ästhetische Praxis und Lernzielorientierung ausschließen müssen oder ob ästhetische Kompetenz ein „hölzernes Eisen“ ist. Für thematische Schwerpunktsetzungen können Interessen und Vorhaben der Teilnehmer*innen aufgenommen werden.
Maximal 10 Teilnehmer.
Die Einschreibung ist bis zum 14.03.2021 möglich.
31-MUS-5013 GY / 31-MUS-5021 MS / 31-MUS-5031 SP / 31-MUS-5041 GS - 3-stündig auch als IP 2-stündig 31-MUS-5011 oder 3-stündig 31-MUS-5012 anrechenbar es wird empfohlen, es schon vor dem 9. Semester zu belegen, möglichst gleich nach der Vorlesung
- Teacher: Wallbaum, Christopher